Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Die Neuerscheinungen sind unter buchbestellung@volkskundemuseum.at zu beziehen.
Gartenpalais Schönborn. Volkskundemuseum Wien: Eine kostenlose Broschüre mit zahlreichen Abbildungen gibt Einblick in die Hausgeschichte und in das Werden des Museums. Die Broschüre ist in Deutsch, Englisch und Slowakisch erhältlich.
Ausstellungskataloge:
"Das Herz so schwer wie Blei" Kunst und Widerstand im Ghetto Theresienstadt
Rosemarie Burgstaller [Hrsg.]: Das Herz so schwer wie Blei. Kunst und Widerstand im Ghetto Theresienstadt. Ausstellung des Vereins The Moving Holocaust Museum (MHM) – Bildfeld Institut für visuelle Studien im Volkskundemuseum Wien, 7. November bis 16. Dezember 2018. – Wien : Österreichisches Museum für Volkskunde, 2018. – 50 Seiten, zahlr. Illustrationen. – (Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde, Band 106). – ISBN 978-3-902381-58-3
Preis: EUR 10,00
Die Küsten Österreichs. Die neue Schausammlung des Volkskundemuseum Wien
Die Küsten Österreichs/The Shores of Austria. Die neue Schausammlung des Volkskundemuseums/The latest display collection of the Austrian Museum of Folk Life and Folk Art. Herausgegeben vom Österreichischen Museum für Volkskunde. – Wien : Österreichisches Museum für Volkskunde, 2018. - 141 Seiten. - (Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde in Wien ; 105 ). - ISBN 9783902381576
Preis: EUR 12.00
"Am Anfang war ich sehr verliebt ..." 40 Jahre Wiener Frauenhäuser
Anne Wanner, Andrea Brem: Am Anfang war ich sehr verliebt ... 40 Jahre Wiener Frauenhäuser. Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Volkskundemuseum Wien 27. April 2018 bis 30. September 2018. - Wien : Österreichisches Museum für Volkskunde, 2018. - 55 Seiten. - (Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde in Wien ; 104 ). - ISBN 9783902381552
Preis: EUR 5.00
Zu den Publikationen des Volkskundemuseum Wien
Gartenpalais Schönborn. Volkskundemuseum Wien: Eine kostenlose Broschüre mit zahlreichen Abbildungen gibt Einblick in die Hausgeschichte und in das Werden des Museums. Die Broschüre ist in Deutsch, Englisch und Slowakisch erhältlich.
Ausstellungskataloge:
"Das Herz so schwer wie Blei" Kunst und Widerstand im Ghetto Theresienstadt
Rosemarie Burgstaller [Hrsg.]: Das Herz so schwer wie Blei. Kunst und Widerstand im Ghetto Theresienstadt. Ausstellung des Vereins The Moving Holocaust Museum (MHM) – Bildfeld Institut für visuelle Studien im Volkskundemuseum Wien, 7. November bis 16. Dezember 2018. – Wien : Österreichisches Museum für Volkskunde, 2018. – 50 Seiten, zahlr. Illustrationen. – (Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde, Band 106). – ISBN 978-3-902381-58-3
Preis: EUR 10,00
Die Küsten Österreichs. Die neue Schausammlung des Volkskundemuseum Wien
Die Küsten Österreichs/The Shores of Austria. Die neue Schausammlung des Volkskundemuseums/The latest display collection of the Austrian Museum of Folk Life and Folk Art. Herausgegeben vom Österreichischen Museum für Volkskunde. – Wien : Österreichisches Museum für Volkskunde, 2018. - 141 Seiten. - (Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde in Wien ; 105 ). - ISBN 9783902381576
Preis: EUR 12.00
"Am Anfang war ich sehr verliebt ..." 40 Jahre Wiener Frauenhäuser
Anne Wanner, Andrea Brem: Am Anfang war ich sehr verliebt ... 40 Jahre Wiener Frauenhäuser. Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Volkskundemuseum Wien 27. April 2018 bis 30. September 2018. - Wien : Österreichisches Museum für Volkskunde, 2018. - 55 Seiten. - (Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde in Wien ; 104 ). - ISBN 9783902381552
Preis: EUR 5.00
Zu den Publikationen des Volkskundemuseum Wien