Abgesagt

Edelmostheuriger-Saisoneröffnung

Ein kleines Jubiläum

Di, 04.05.2021, 17:00
Aus einem kleinen Experiment entwickelte sich innert fünf Jahren eine Institution: der Heurige im Hof des Museums. Ein Experiment, weil an die Stelle von Wiener Klassikern wie Grüner Veltliner und Gemischter Satz etwa Winawitzbirne und Bohnapfel gerückt sind. Allgemeiner formuliert: Ein Heuriger, in dem kein Traubenwein, sondern „verschriener“ Obstmost ausgeschenkt wird.
Doch im Laufe der Jahre hat sich herumgesprochen, dass es sich bei den dort kredenzten Tropfen vielmehr um Edelmost handle, der in qualitativer Hinsicht locker mit Traubenwein mithalten kann. Mehr noch, „Most ist sogar der bessere Wein“, behauptet mit ein wenig Augenzwinkern die Gesellschaft für Streuobstkulturen und Supplementäres (GeSOKS), die Betreiberin des Edelmostheurigen.
 
Ab Mai immer Di, 17.00 bis 22.00 Uhr
Bis in den Herbst hinein, Sommerpause im August

Zu GeSOKS und der Mostothek
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr

Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr

August geschlossen