Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Die Ausstellung verweist auf die Bedeutung der Messer - die zu den ältesten Geräten überhaupt zählen - in der Geschichte der Zivilisation und macht sie als Universalwerkzeuge begreifbar. In ihrem Gebrauch spiegelt sich auch der Wandel von Tischsitten und Tafelkultur im Laufe der Jahrhunderte.
Zum ersten Mal wird die kostbare und umfangreiche Messer- und Gabelsammlung des Volkskundemuseums mit ihren kunsthandwerklich großartig gestalteten Stücken präsentiert und diese zugleich in einen kulturhistorischen Rahmen eingebettet, der von der prähistorischen Zeit bis in die Gegenwart reicht.
Zu Ausstellung erschien ein Katalog.
Kuratierung: Kathrin Pallestrang
Projektleitung: Franz Grieshofer
Zum ersten Mal wird die kostbare und umfangreiche Messer- und Gabelsammlung des Volkskundemuseums mit ihren kunsthandwerklich großartig gestalteten Stücken präsentiert und diese zugleich in einen kulturhistorischen Rahmen eingebettet, der von der prähistorischen Zeit bis in die Gegenwart reicht.
Zu Ausstellung erschien ein Katalog.
Kuratierung: Kathrin Pallestrang
Projektleitung: Franz Grieshofer