Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 408 53 42
E: office@volkskundemuseum.at
W: www.volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
Vorlagen zu älteren Liedern gibt es zum Beispiel in der Volksliedsammlung von Franz Lackner (1814-1890),
Lehrer in Uttendorf, oder bei Karl Liebleitner (1858-1942), Lehrer und Chorleiter in Wien, der
einige Hirtenlieder in Bramberg am Wildkogel aufgezeichnet hat. Auf der Geige begleitet uns Anni
Haitzmanns Sohn Matteo (Mitglied von Alma).
Die Veranstaltung findet innherhalb der Veranstaltungsreihe Archivprobe statt. Ziel dieser ist, unter fachgerechter Vermittlung kulturelles Erbe zugänglich und Menschen auf die Bestände der Volksliedarchive aufmerksam zu machen. Letztlich sollen die Handschriften mittels Langzeitarchivierung
der Öffentlichkeit für die weitere Nutzung online zur Verfügung stehen.
www.volksliedwerk.at

Lehrer in Uttendorf, oder bei Karl Liebleitner (1858-1942), Lehrer und Chorleiter in Wien, der
einige Hirtenlieder in Bramberg am Wildkogel aufgezeichnet hat. Auf der Geige begleitet uns Anni
Haitzmanns Sohn Matteo (Mitglied von Alma).
Die Veranstaltung findet innherhalb der Veranstaltungsreihe Archivprobe statt. Ziel dieser ist, unter fachgerechter Vermittlung kulturelles Erbe zugänglich und Menschen auf die Bestände der Volksliedarchive aufmerksam zu machen. Letztlich sollen die Handschriften mittels Langzeitarchivierung
der Öffentlichkeit für die weitere Nutzung online zur Verfügung stehen.
www.volksliedwerk.at
