Festival MEMENTO MORI

Lecture

Trauern erlaubt?! Mit dem Verlust (m)eines Kindes nach Spätabbruch, Tot- oder Fehlgeburt umgehen

Sa, 16.10.2021, 17:00
Wenn Paare ein Kind in der Schwangerschaft oder während der Geburt verlieren, sind Abschied und Trauer häufig ein einsamer Prozess. Gefühle des Versagens, der Schuld und der Angst vor Verurteilung sind verantwortlich dafür, dass sich früh verwaiste Eltern oftmals nicht gestatten zu trauern, dass sie sich zurückziehen oder den Verlust ihres Kindes allein mit sich selbst ausmachen.
Doch es gibt Wege aus der Tabuisierung, und für das scheinbar Unaussprechliche können Worte gefunden werden. Der Vortrag möchte den Teilnehmer*innen Impulse geben, ihren eigenen Weg zu finden und Fragen loszuwerden.

Mit Dr.in Tanja Brinkmann

Eintritt frei
Anmeldung erforderlich, möglich bis 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn

MEMENTO MORI
Ein interkulturelles Festival zu Tod und Trauer in Wien
Do, 7.10.2021 bis So, 17.10.2021
Festivalzentrale: Volkskundemuseum Wien
Kuratiert von Tina Zickler
Programm: www.festival-memento-mori.at
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr

Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr

August geschlossen