Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Stündlich ab 20.00 Uhr
Gesprächsorientierte Rundgänge durch die Dauerausstellung zur historischen Entwicklung des Volkskundemuseum Wien und der Verbindung zu Soja und zur Familie Haberlandt. Ziel ist eine Reflexion von Geschichte und Gegenwart von Soja. Ist der Konsum von Soja nachhaltig und was bedeutet das überhaupt? Welche Inhaltsstoffe hat die Pflanze und wie wirken sich diese auf den Körper aus? Was sagt die Verwendung von Soja über Stadt und Land aus? Anhand der vorhandenen Objekte in der Dauerausstellung versuchen wir, weitere Assoziationen zur Sojabohne herzustellen.
19.00 bis 22.00 Uhr
Für Kinder von 9 bis 13 Jahre
Mit Bohnella Soya und Sherlock Bohns auf den Spuren von Soja:
Hilf den Detektiven Sherlock Bohns und Bohnella Soya, die vom Volkskundemuseum beauftragt wurden, Indizien zu finden, wo denn die weltbekannte Sojabohne, über die jetzt so viel geredet wird, überall ihre Finger im Spiel hat. Mach eine detektivische Entdeckungstour durch das Museum und finde alle Hinweise, nur so kannst du helfen den Fall zu lösen.
// Abgesagt wegen des Coronavirus: Verschoben auf 2021 //
Keine Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
Zur Langen Nacht der Forschung 2020
Zum Projekt Soja
Gesprächsorientierte Rundgänge durch die Dauerausstellung zur historischen Entwicklung des Volkskundemuseum Wien und der Verbindung zu Soja und zur Familie Haberlandt. Ziel ist eine Reflexion von Geschichte und Gegenwart von Soja. Ist der Konsum von Soja nachhaltig und was bedeutet das überhaupt? Welche Inhaltsstoffe hat die Pflanze und wie wirken sich diese auf den Körper aus? Was sagt die Verwendung von Soja über Stadt und Land aus? Anhand der vorhandenen Objekte in der Dauerausstellung versuchen wir, weitere Assoziationen zur Sojabohne herzustellen.
19.00 bis 22.00 Uhr
Für Kinder von 9 bis 13 Jahre
Mit Bohnella Soya und Sherlock Bohns auf den Spuren von Soja:
Hilf den Detektiven Sherlock Bohns und Bohnella Soya, die vom Volkskundemuseum beauftragt wurden, Indizien zu finden, wo denn die weltbekannte Sojabohne, über die jetzt so viel geredet wird, überall ihre Finger im Spiel hat. Mach eine detektivische Entdeckungstour durch das Museum und finde alle Hinweise, nur so kannst du helfen den Fall zu lösen.
// Abgesagt wegen des Coronavirus: Verschoben auf 2021 //
Keine Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
Zur Langen Nacht der Forschung 2020
Zum Projekt Soja