Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Tauchen Sie mit dem Kurator Mag. Herbert Justnik in die Tiefen der Regale und Ordner einer kulturwissenschaftlichen Fotosammlung. Gesammelt werden hier seit über hundert Jahren Fotografien, die Personen, Orte und Objekte aus Österreich, der Habsburgermonarchie, aber auch darüber dokumentieren. Unterhalten Sie sich mit dem Kurator über die unterschiedlichen musealen und wissenschaftlichen Anforderungen an Fotografie.
In der Schausammlung erfahren Kinder Spannendes über Geräte und Abläufe in der Almwirtschaft, bereiten selbst Butter und Frischkäse zu und verkosten ihre Milchprodukte auf frischem Brot.
Unter dem Mikroskop gehen wir der Frage nach: Was machen Pilze im Käse?
Pilze und Bakterien sind nicht einfach nur schädlich! Viele von ihnen helfen uns sogar, unsere Nahrung herzustellen. Was dabei geschieht, lässt sich besonders gut unter dem Mikroskop beobachten. In Zusammenarbeit mit dem Science Pool lädt das Volkskundemuseum die BesucherInnen dieser Station dazu ein, einen ganz genauen Blick auf unsere Nahrung zu werfen: In bis zu tausendfacher Vergrößerung kann man nicht nur die Pilze im Käse entdecken, sondern sie auch mittels Mikrokamera auf einem Foto verewigen! Außerdem lassen sich per Handmikroskop auch die Strukturen und vielleicht sogar einige Symbionten auf der eigenen Haut erforschen.
In der Schausammlung erfahren Kinder Spannendes über Geräte und Abläufe in der Almwirtschaft, bereiten selbst Butter und Frischkäse zu und verkosten ihre Milchprodukte auf frischem Brot.
Unter dem Mikroskop gehen wir der Frage nach: Was machen Pilze im Käse?
Pilze und Bakterien sind nicht einfach nur schädlich! Viele von ihnen helfen uns sogar, unsere Nahrung herzustellen. Was dabei geschieht, lässt sich besonders gut unter dem Mikroskop beobachten. In Zusammenarbeit mit dem Science Pool lädt das Volkskundemuseum die BesucherInnen dieser Station dazu ein, einen ganz genauen Blick auf unsere Nahrung zu werfen: In bis zu tausendfacher Vergrößerung kann man nicht nur die Pilze im Käse entdecken, sondern sie auch mittels Mikrokamera auf einem Foto verewigen! Außerdem lassen sich per Handmikroskop auch die Strukturen und vielleicht sogar einige Symbionten auf der eigenen Haut erforschen.