: Das ehemalige Wohnhaus der Familie Aubin in Liberec/Reichenberg, Interview 2015, (c) Georg Traska
Das ehemalige Wohnhaus der Familie Aubin in Liberec/Reichenberg, Interview 2015, (c) Georg Traska

am OWA

andernorts

Jederzeit. Überall. Digital.

Jetzt entdecken:

Die Online Sammlung mit dem Plus

Besuchen Sie unsere Plattform Online Sammlung Plus mit über 18.000 Digitalisaten. Die Plattform lädt zum Entdecken und Beforschen von Museumsobjekten, Fotografien, Publikationen und Archivalien ein. Die Sammlungen des Volkskundemuseum Wien umfassen insgesamt ca. 150.000 dreidimensionale Objekte und ca. 260.000 Fotografien, die laufend digitalisiert und in die digitale Präsenz integriert werden.

_MEHR

ausserdem

Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek @ OWA
Mai-Sep: Dienstags, 17 Uhr


Nächste Termine

Spaziergang

Otto Wagner Areal (OWA), Außenraum und zum Ausklang Pavillon 1

So, 26.10.2025, 15:00
Bei der Führung erfahren Sie Interessantes über die Baugeschichte, die Entwicklung der Psychiatrie und die heutige Nutzung des Areals. Zum Schluss geht es noch in den Pavillon 1, der seit November 2024 dem Volkskundemuseum als Ausweichquartier dient.
_MEHR
@ MUSMIG

Lesung mit Marko Dinić

Buch der Gesichter

Sa, 01.11.2025, 19:00
„»...« »...« »Krass, Bruder ... krass, krass, krass, krass, krass ... so was habe ich noch nie gehört.« »Ja ... d-das denke ich mir.« »Und danach ... was war danach?«"
_MEHR

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 02.11.2025, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den angeführten Terminen erfahren Sie mehr über die Errichtung, die historische Verwendung und die aktuellen Installationen in einigen der 44 Kojen. 
_MEHR

Zwentendorf-Feiertag

Der erste ökologische Feiertag Österreichs

Mi, 05.11.2025, 16:00 – 22:00
Kann Klimabewusststein auch positive Gefühle wie Freude, Einheit und Hoffnung hervorrufen? Am 5.11 wollen wir – gerade in Zeiten von Klimakollaps und autoritärem Demokratieabbau – neue inklusive Bezugspunkte für einen Planeten in der Krise durch die Ausrufung des „Zwentendorf-Feiertags“ erschaffen!
_MEHR

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 09.11.2025, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den angeführten Terminen erfahren Sie mehr über die Errichtung, die historische Verwendung und die aktuellen Installationen in einigen der 44 Kojen. 
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Zu Martini in Eisenstadt

Di, 11.11.2025, 08:00 – 16:00
Am Tag des burgenländischen Landespatrons, des heiligen Martin, besuchen wir die Landeshauptstadt Eisenstadt und erkunden das neu eröffnete Museum „Die Stadtvilla“. Im Fokus der Ausstellung steht die Entwicklung der Stadt an der Grenze des Eisernen Vorhangs und besonders das alltägliche Leben der 1950er und 1960er Jahre. Durch einen Sammlungsaufruf an die Bevölkerung konnten zahlreiche Objekte und Geschichten zusammengetragen werden, die in dem ehemaligen Privathaus präsentiert werden. 
_MEHR
Schönbornpark

Kuratorinnenführung

massiv unsichtbar

Sa, 15.11.2025, 11:00
Die Kuratorinnen, Maria Raid und Magdalena Puchberger, geben im Rahmen dieser Führung Einblicke in ihre kuratorische Arbeit und die Ergebnisse der Forschung zum Luftschutzbunker Schönbornpark im 8. Bezirk. Die Führung startet im Außenbereich, führt auf den Bunker hinauf und schließlich ins Innere des massiven Kriegsgebäudes.
_MEHR

Führung

Pavillon 1: Ausstellung MEET OTTO und MUSMIG-Raum

So, 16.11.2025, 15:00
Den Pavillon 1 nutzen neben dem Volkskundemuseum Wien auch das Museum der Migration (MUSMIG) sowie die OWA Revitalisierung GmbH für Ausstellungen – seit Mitte Oktober gibt MEET OTTO einen Einblick in die Entwicklung des Otto Wagner Areals hin zu einem Kultur- und Bildungsstandort im Wienerwald. Bei der Führung erhalten Sie einen vertiefenden Einblick in diese zwei sehr unterschiedlichen Positionen, die sich Tür an Tür im Pavillon 1 präsentieren.
_MEHR

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 23.11.2025, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den angeführten Terminen erfahren Sie mehr über die Errichtung, die historische Verwendung und die aktuellen Installationen in einigen der 44 Kojen. 
_MEHR

Spaziergang

Otto Wagner Areal (OWA), Außenraum und zum Ausklang Pavillon 1

So, 30.11.2025, 15:00
Bei der Führung erfahren Sie Interessantes über die Baugeschichte, die Entwicklung der Psychiatrie und die heutige Nutzung des Areals. Zum Schluss geht es noch in den Pavillon 1, der seit November 2024 dem Volkskundemuseum als Ausweichquartier dient.
_MEHR