Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Programm im Volkskundemuseum Wien:
Musikalische Reisen
13.00, 16.00, 18.00 Uhr
Nomaden im Gleichschritt. Hans Tschiritsch, Franz Haselsteiner und Iulia Grigorie
14.00, 17.00 Uhr
Musikalische Museumsführung mit Norbert Hauer
DJ-Line mit Ulli Fuchs
12.00, 15.00 Uhr
Musikalische Entdeckungsreise durch die Populärkultur der 1960er bis 1990er Jahre
19.00 Uhr
Ein musikalisches Best of der Populärkultur der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts zum abschließenden Corona-(Dis)Tanz
In den Spielpausen lädt das Volkskundemuseum Wien zur geführten Besichtigung des neuen Kräutergartens ein. Anlässlich des Parking Day werden dabei auch die Trockenblumen der Grätzloase vor dem Museumseingang in der Laudongasse thematisiert. Auf Grund der geltenden Abstandsregeln beschränkte TeilnehmerInnenzahl. Bitte vor Ort Zählkarte reservieren! Letzte Besichtigung vor 18.00 Uhr möglich.
Alles auf einen Blick: Folder zur Veranstaltung
Musikalische Reisen
13.00, 16.00, 18.00 Uhr
Nomaden im Gleichschritt. Hans Tschiritsch, Franz Haselsteiner und Iulia Grigorie
14.00, 17.00 Uhr
Musikalische Museumsführung mit Norbert Hauer
DJ-Line mit Ulli Fuchs
12.00, 15.00 Uhr
Musikalische Entdeckungsreise durch die Populärkultur der 1960er bis 1990er Jahre
19.00 Uhr
Ein musikalisches Best of der Populärkultur der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts zum abschließenden Corona-(Dis)Tanz
In den Spielpausen lädt das Volkskundemuseum Wien zur geführten Besichtigung des neuen Kräutergartens ein. Anlässlich des Parking Day werden dabei auch die Trockenblumen der Grätzloase vor dem Museumseingang in der Laudongasse thematisiert. Auf Grund der geltenden Abstandsregeln beschränkte TeilnehmerInnenzahl. Bitte vor Ort Zählkarte reservieren! Letzte Besichtigung vor 18.00 Uhr möglich.
Alles auf einen Blick: Folder zur Veranstaltung