: #standwithukraine
#standwithukraine
: Haupteingang des Volkskundemuseum Wien, Gartenpalais Schönborn. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Haupteingang des Volkskundemuseum Wien, Gartenpalais Schönborn. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Öffentlich zugängliche Passage in den Museumsgarten. Foto: Matthias Klos © Volkskundemuseum Wien
Öffentlich zugängliche Passage in den Museumsgarten. Foto: Matthias Klos © Volkskundemuseum Wien
: Garten im Volkskundemuseum Wien, Gartenpalais Schönborn. Gepflegt von unserem Gärtner Alexander Weiser. Foto: Matthias Klos © Volkskundemuseum Wien
Garten im Volkskundemuseum Wien, Gartenpalais Schönborn. Gepflegt von unserem Gärtner Alexander Weiser. Foto: Matthias Klos © Volkskundemuseum Wien
: Nutze dein Museum im Gartenpalais Schönborn und im Schönborn-Park. Foto: Matthias Klos © Volkskundemuseum Wien
Nutze dein Museum im Gartenpalais Schönborn und im Schönborn-Park. Foto: Matthias Klos © Volkskundemuseum Wien
: Infoscreen zum EU-Projekt "Treasures" im Volkskundemuseum Wien. Foto: kollektiv fischka / Steffi Freynschlag © Volkskundemuseum Wien
Infoscreen zum EU-Projekt "Treasures" im Volkskundemuseum Wien. Foto: kollektiv fischka / Steffi Freynschlag © Volkskundemuseum Wien

Derzeit


DEMNÄCHST


AUSSERDEM


Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Hildebrandt Café
T: +43 1 406 89 05.10
E: hi@hildebrandt.cafe
Online Tischreservierung

Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr

Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Sommerpause! Geöffnet ab 19.9.2023
Di, ab 17.00 Uhr




Was ist los im Museum?

Stadtspaziergang

Wissensproduktion in kolonialen Kontexten

Do, 21.09.2023, 17:00
Stadtspaziergang mit Marcela Torres und Petz Haselmayer vom Kollektiv Decolonizing in Vienna! nach einem kurzen Rundgang durch die Ausstellung „Gesammelt um jeden Preis!“
_MEHR

Josefstädter Straßenfest | Konzert Eldis La Rosa

Fr, 22.09.2023
Auch heuer beteiligt sich das Volkskundemuseum Wien am traditionellen Josefstädter Straßenfest mit einem eigenen Stand und einem Konzert von Eldis La Rosa.
_MEHR
Tag des Denkmals 2023

Führung

Kunstrückgabegesetz und Denkmalschutz

So, 24.09.2023, 14:00
Nach dem Ende der Monarchie trat das Ausfuhrverbotsgesetz in Kraft. Es sollte sicherstellen, dass bestimmte Gegenstände Österreich nicht verlassen.
_MEHR
Tag des Denkmals 2023

Führung

Kunstrückgabegesetz und Denkmalschutz

So, 24.09.2023, 15:00
Nach dem Ende der Monarchie trat das Ausfuhrverbotsgesetz in Kraft. Es sollte sicherstellen, dass bestimmte Gegenstände Österreich nicht verlassen.
_MEHR
Tag des Denkmals 2023

Führung

Kunstrückgabegesetz und Denkmalschutz

So, 24.09.2023, 16:00
Nach dem Ende der Monarchie trat das Ausfuhrverbotsgesetz in Kraft. Es sollte sicherstellen, dass bestimmte Gegenstände Österreich nicht verlassen.
_MEHR

Buchpräsentation

Katalog zur Ausstellung „Gesammelt um jeden Preis!“

Do, 28.09.2023, 18:00
Eine Reflexion und Zusammenschau der Ausstellung „Gesammelt um jeden Preis!“ bietet der zugehörige Ausstellungskatalog, den die drei Kuratorinnen Kathrin Pallestrang, Magdalena Puchberger und Maria Raid präsentieren.
_MEHR
Auftakt: Fr, 29.9.2023, ab 19.00 Uhr

Auftaktveranstaltung mit Konzert

Atelierrundgänge Josefstadt „im achten herum“

Fr, 29.09.2023 – So, 01.10.2023
Seit 2011 finden die Atelierrundgänge Josefstadt unter dem Titel im achten herum statt. Dabei werden Künstler*innen der Josefstadt aufgerufen, ihre Ateliers und Werkstätten für Besucher*innen zu öffnen und ihre Arbeiten zu präsentieren.
_MEHR

Sonntagsführung

Highlights in der Schausammlung

So, 01.10.2023, 15:00
Die Vorbereitungsarbeiten auf den ab Herbst 2024 geplanten Umbau des Gartenpalais Schönborn laufen bereits auf Hochtouren. Alle im Haupthaus befindlichen Objekte werden ins Depot übersiedelt. Die Schausammlung hat fast dreißig Jahre lang Anknüpfungspunkte zu vielfältigen produktiven Diskursen und Erweiterungen gegeben. Sie ist noch bis So, 8.10.2023 zu besuchen. Bis dahin bieten wir verstärkt Vermittlungsprogramme und Führungen an.
_MEHR

kinderaktiv-Familienführung

Wau! Ein Hund im Museum?

Do, 05.10.2023, 16:00
Es ist eine der letzten Gelegenheiten das Volkskundemuseum vor dem Umbau zu besuchen – und das gemeinsam mit Besuchs- und Therapiehund Justin. Findet mit ihm die anderen Hunde auf den ausgestellten Dingen.
_MEHR

Displayführung und Gespräch

Elsa Prochazka – Architektin der Schausammlung

Do, 05.10.2023, 17:30
Die historische Schausammlung wurde 1994 eröffnet. Die Zusammenstellung der Exponate und die Gestaltung der Schauräume lenken den Blick auf ihre lebensgeschichtlichen Zusammenhänge. Die Objekte – unter anderem Möbel, Hausrat, Textilien, Keramik, Arbeitsgeräte, zwei eingebaute Stuben, religiöse Gegenstände – stammen größtenteils aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. 
_MEHR