Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Mit dem Aufkommen von Schmalfilmformaten in den frühen 1920ern etablierte sich das Hobby-Filmen als eigenständige kulturelle Praxis; heute rücken die von Privatpersonen gedrehten Filme zunehmend in den Fokus film- und sozialhistorischer Forschungen.
Wir laden Sie ein, eigene Filme, gefundenes bzw. geerbtes Amateurmaterial mitzubringen. Ab 11 Uhr werden Filme aller Formate in den Räumlichkeiten des Volkskundemuseums von Mitarbeiter/inne/n des Filmmuseums entgegengenommen und technisch befundet. Am Nachmittag finden Vorträge zum Amateurfilm statt. Mitarbeiter/innen des Filmmuseums sprechen über das Sammeln und Wiederaufführen von Amateur filmen und präsentieren gemeinsam mit Historiker/inne/n des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Gesellschaft das neue von der EU geförderte Projekt I-Media-Cities, das zum großen Teil auf privaten Filmaufnahmen aus Wien basiert. Zum Abschluss werden die Filme, die während des Tages abgegeben wurden, aufgeführt und dialogisch kommentiert.
www.filmmuseum.at
Wir laden Sie ein, eigene Filme, gefundenes bzw. geerbtes Amateurmaterial mitzubringen. Ab 11 Uhr werden Filme aller Formate in den Räumlichkeiten des Volkskundemuseums von Mitarbeiter/inne/n des Filmmuseums entgegengenommen und technisch befundet. Am Nachmittag finden Vorträge zum Amateurfilm statt. Mitarbeiter/innen des Filmmuseums sprechen über das Sammeln und Wiederaufführen von Amateur filmen und präsentieren gemeinsam mit Historiker/inne/n des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Gesellschaft das neue von der EU geförderte Projekt I-Media-Cities, das zum großen Teil auf privaten Filmaufnahmen aus Wien basiert. Zum Abschluss werden die Filme, die während des Tages abgegeben wurden, aufgeführt und dialogisch kommentiert.
www.filmmuseum.at