Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 408 53 42
E: office@volkskundemuseum.at
W: www.volkskundemuseum.at
// COVID-19: Info zum Museumsbetrieb //
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Nach Voranmeldung
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
Mitglied werden im Verein für Volkskunde!
Blog MuSOJAm. Soja im Museum
Blog iAbgestaubt
Blog Private Fotografie
Abschiede sind immer Trennungen von Etwas. Momente in denen etwas abgeschnitten und ausgeschnitten wird. Emotional oftmals aufgeladen, in unterschiedlichsten medialen Formen deutlich herausgestellt: das weiße Taschentuch am Bahnhof war lange notwendiger Bestandteil von filmischen Verabschiedungen.
Ein Vortrag der Historikerin Sylvia Necker.
Zuvor um 15.00 Uhr: Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Ab 17.00 Uhr Finissage der Ausstellung:
Wir hatten die Gelegenheit mit vielen Menschen gemeinsam intensiv auf private Fotografien zu blicken. Wir verabschieden uns von einem schönen Projekt und freuen uns über alle, die mit uns anstoßen möchten.
Im Rahmen von "Alle antreten! Es wird geknipst!" Private Fotografie in Österreich 1930-1950
Ein Vortrag der Historikerin Sylvia Necker.
Zuvor um 15.00 Uhr: Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Ab 17.00 Uhr Finissage der Ausstellung:
Wir hatten die Gelegenheit mit vielen Menschen gemeinsam intensiv auf private Fotografien zu blicken. Wir verabschieden uns von einem schönen Projekt und freuen uns über alle, die mit uns anstoßen möchten.
Im Rahmen von "Alle antreten! Es wird geknipst!" Private Fotografie in Österreich 1930-1950