Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Exkursionsbericht
Tag 1:
Busfahrt Wien – Devín (Spaziergang unterhalb des Burgfelsens am Zusammenfluss der Donau und der March entlang zur Schiffanlegestelle) – Donauschifffahrt nach Bratislava (Kaffeepause an Bord) – kurze Besichtigung des Hauptgebäudes des Slowakischen Nationalmuseums am Donauufer – weiter per Bus nach Pezinok (Mittagessen, Stadtbesichtigung) – Modra (Check in im Hotel Majolika) – Eröffnung von drei kleinen Keramikausstellungen im SNM-Ľudovít Štúr Museum und im SNM- Museum der slowakischen Keramikplastik im Rahmen des 10. Festivals rund um den Ton Slávnost hliny – Tagesausklang auf der Farma Pod Gaštankou, dem Pferdehof „Unter´m Kastanienbaum“ mit Grillabend und zauberhaften Blick auf Modra und die Kleinen Karpaten
Tag 2:
Modra (Besichtigung der 2017 neu eröffneten Keramikmanufaktur Slovenská ľudová majolika sowie des SNM-Museum der slowakischen Keramikplastik, weiterer Vormittag zur freien Verfügung) – SNM-Museumsburg Červený Kameň/Biberburg (Besichtigung inkl. der historischen Kelleranlage) – Weingut Elesko (Weinverkostung, Führung durch die Anlage) – Abendessen im Restaurant Elesko mit Möglichkeit der Besichtigung der Galerie ZOYA im gleichen Gebäude
Tag 3:
Modra (Besuch des Töpfermarkts) – Galerie in der alten Mühle/Schaubmarov Mlyn (Führung durch die Ausstellungsräume der Slowakischen Nationalgalerie) – Limbach (Mittagessen) – Svätý Júr (Besichtigung der St. Georgskirche mit dem renovierten hölzernen Glockenturm) – Wien
Reiseleitung: Katharina Richter-Kovarik
Kosten: € 263,- (Einzelzimmerzuschlag € 25,-)
Reservierung möglich bis Do, 16.8.2018
unter ZuklinBus GmbH, petra.kolowrat@zuklinbus.at
oder +43 2243 32 171.17
Änderungen im Programm vorbehalten
Im Rahmen des EU-Projekts "Treasures. Schätze aus Zentraleuropa. Kultur, Natur, Musik"

Tag 1:
Busfahrt Wien – Devín (Spaziergang unterhalb des Burgfelsens am Zusammenfluss der Donau und der March entlang zur Schiffanlegestelle) – Donauschifffahrt nach Bratislava (Kaffeepause an Bord) – kurze Besichtigung des Hauptgebäudes des Slowakischen Nationalmuseums am Donauufer – weiter per Bus nach Pezinok (Mittagessen, Stadtbesichtigung) – Modra (Check in im Hotel Majolika) – Eröffnung von drei kleinen Keramikausstellungen im SNM-Ľudovít Štúr Museum und im SNM- Museum der slowakischen Keramikplastik im Rahmen des 10. Festivals rund um den Ton Slávnost hliny – Tagesausklang auf der Farma Pod Gaštankou, dem Pferdehof „Unter´m Kastanienbaum“ mit Grillabend und zauberhaften Blick auf Modra und die Kleinen Karpaten
Tag 2:
Modra (Besichtigung der 2017 neu eröffneten Keramikmanufaktur Slovenská ľudová majolika sowie des SNM-Museum der slowakischen Keramikplastik, weiterer Vormittag zur freien Verfügung) – SNM-Museumsburg Červený Kameň/Biberburg (Besichtigung inkl. der historischen Kelleranlage) – Weingut Elesko (Weinverkostung, Führung durch die Anlage) – Abendessen im Restaurant Elesko mit Möglichkeit der Besichtigung der Galerie ZOYA im gleichen Gebäude
Tag 3:
Modra (Besuch des Töpfermarkts) – Galerie in der alten Mühle/Schaubmarov Mlyn (Führung durch die Ausstellungsräume der Slowakischen Nationalgalerie) – Limbach (Mittagessen) – Svätý Júr (Besichtigung der St. Georgskirche mit dem renovierten hölzernen Glockenturm) – Wien
Reiseleitung: Katharina Richter-Kovarik
Kosten: € 263,- (Einzelzimmerzuschlag € 25,-)
Reservierung möglich bis Do, 16.8.2018
unter ZuklinBus GmbH, petra.kolowrat@zuklinbus.at
oder +43 2243 32 171.17
Änderungen im Programm vorbehalten
Im Rahmen des EU-Projekts "Treasures. Schätze aus Zentraleuropa. Kultur, Natur, Musik"
