Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Hildebrandt Café
T: +43 1 406 89 05.10
E: hi@hildebrandt.cafe
Online Tischreservierung
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Bei einem Spaziergang erzählt die Historikerin und Buchautorin Marie-Theres Arnbom von der Entwicklung des Bezirks, den Bauten und der Familie Mautner, die drei Villen und das Geymüllerschlössel in diesem Viertel besaßen. Im Geymüllerschlössel ist heute eine Außenstelle des MAK untergebracht. Auch hier wird bei der Führung ein Schwerpunkt auf die Familie Mautner gelegt, die begonnen hatte das Biedermeierschloss mit kulturellem Leben zu füllen.
Im Rahmen der Ausstellung Gesammelt um jeden Preis!
Im Rahmen der Ausstellung Gesammelt um jeden Preis!
Treffpunkt: Endstation Straßenbahn 41, Pötzleinsdorf
Teilnehmer*innenzahl: max. 25 Personen
Teilnehmer*innenzahl: max. 25 Personen
Kosten: € 30,-
Kosten für Mitglieder im Verein für Volkskunde: € 25,-
Anmeldung erforderlich
Kosten für Mitglieder im Verein für Volkskunde: € 25,-
Anmeldung erforderlich