Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Die von der Gesellschaft für Streuobstkulturen und Supplementäres (GeSOKS) im Museum geführte Mostothek (Hofeingang, Laudongasse 19, immer dienstags von 17.00 - 21.00 Uhr) ist grundsätzlich ganzjährig geöffnet, doch wenn die Frühlingsmonate wieder lauschige Abende unter freiem Himmel versprechen, wird das Mosttreiben von der ehemaligen Hausmeisterwohnung in den Hof verlagert.
Vor der Kulisse der prächtigen Platane werden Heurigengarnituren aufgestellt, aus dem Restaurant Dionysos/Nosh aus der nahe gelegenen Kochgasse wird Essen herangeschleppt und von uns, der GeSOKS, werden (heimische) Edelmoste und Säfte aus Äpfeln und Birnen kredenzt.
Für den Eröffnungsabend der neuen Hofsaison können wir sehr spezielle Gäste ankündigen, nämlich die Most- und Essigsektionen der „Selektion Mühlviertel“. – Ein kleines Bio-Label bestehend aus drei Essigproduzentinnen und drei Mostmachern. Sie werden mit einer großen Auswahl ihrer (prämierten) Produkte nach Wien anreisen, um im Museumshof die urbanen Gaumen mit Obstmost, Saft, Essig und sogar Schokolade zu verwöhnen.
Einlass ab 17.00 Uhr
Unkostenbeitrag: € 8,-
Vor der Kulisse der prächtigen Platane werden Heurigengarnituren aufgestellt, aus dem Restaurant Dionysos/Nosh aus der nahe gelegenen Kochgasse wird Essen herangeschleppt und von uns, der GeSOKS, werden (heimische) Edelmoste und Säfte aus Äpfeln und Birnen kredenzt.
Für den Eröffnungsabend der neuen Hofsaison können wir sehr spezielle Gäste ankündigen, nämlich die Most- und Essigsektionen der „Selektion Mühlviertel“. – Ein kleines Bio-Label bestehend aus drei Essigproduzentinnen und drei Mostmachern. Sie werden mit einer großen Auswahl ihrer (prämierten) Produkte nach Wien anreisen, um im Museumshof die urbanen Gaumen mit Obstmost, Saft, Essig und sogar Schokolade zu verwöhnen.
Einlass ab 17.00 Uhr
Unkostenbeitrag: € 8,-