Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Sie werden zu den Themen Frauen in der Arbeitsmigration, Bildungspolitik, Mehrsprachigkeit der österreichischen Gesellschaft referieren und mit dem Publikum diskutieren.
Einleitung
Ali Özba? (Verein JUKUS)
Dr. Perchinig Bernhard (Universität Wien)
50 Jahre türkische Gastarbeit in Österreich aus der Geschichte lernen?
Mag.a Asiye Sel (Arbeiterkammer Wien)
Migration Chance oder Rückschlag? Frauen aus der Türkei zwischen Tradition, Diskriminierung und der Chance auf eine existenzsichernde Arbeit
Dr.in Mag.a Barbara Herzog-Punzenberger (Bundesinstitut bifie)
Bildungsprozesse und Bildungserfolge von österreichischen Jugendlichen mit familiären Wurzeln in der Türkei Vergangenheit und Gegenwart
nen
Dr. Ilker Atac (Universität Wien)
Soziale und politische Rechte von MigrantIn
Diskussion im Großplenum
Fragen an die ReferentInnen
Moderation
Mag. Mevlüt Kücükyasar
Einleitung
Ali Özba? (Verein JUKUS)
Dr. Perchinig Bernhard (Universität Wien)
50 Jahre türkische Gastarbeit in Österreich aus der Geschichte lernen?
Mag.a Asiye Sel (Arbeiterkammer Wien)
Migration Chance oder Rückschlag? Frauen aus der Türkei zwischen Tradition, Diskriminierung und der Chance auf eine existenzsichernde Arbeit
Dr.in Mag.a Barbara Herzog-Punzenberger (Bundesinstitut bifie)
Bildungsprozesse und Bildungserfolge von österreichischen Jugendlichen mit familiären Wurzeln in der Türkei Vergangenheit und Gegenwart
nen
Dr. Ilker Atac (Universität Wien)
Soziale und politische Rechte von MigrantIn
Diskussion im Großplenum
Fragen an die ReferentInnen
Moderation
Mag. Mevlüt Kücükyasar