Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Hildebrandt Café
T: +43 1 406 89 05.10
E: hi@hildebrandt.cafe
Online Tischreservierung
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
Mit einem Rosé-Sparkling zur Begrüßung in der Passage beginnt die kunst- und architekturhistorische Führung durch das Innere des kleinen barocken Schlosses. Es wurde zwischen 1706 und 1715 von Johann Lucas von Hildebrandt für den Reichsvizekanzler Friedrich Karl Graf von Schönborn errichtet. Das Gartenpalais Schönborn gilt als das erste große Bauwerk Hildebrandts in Wien und neben dem Belvedere als eines der wenigen, das äußerlich kaum verändert wurde. 1917 wurde das Palais dem Verein für Volkskunde überlassen und wird seither als Museum genutzt.
Nach einem Einblick in die aktuellen Ausstellungen finden sich die Teilnehmer*innen auf "der anderen Seite" des Museums wieder. Hoch hinaus und ganz hinunter führt der einstündige Rundgang vom Dachboden bis zum Souterrain, dessen ehemalige Nutzung heute Rätsel aufgibt. Über verschlungene Wege geht es über die Wendeltreppe, vorbei am Kopierer, zur Bibliothek und in den Blauen Salon.
Hier, im einzig erhaltenen Prunkraum des Hauses, lassen die Gäste die Führung ausklingen und begeben sich zum anschließenden Dinner ins Museumscafé Hildebrandt. Dem Gruß aus der Küche folgt ein dreigängiges Menü in Bio-Qualität – auf Wunsch auch vegetarisch oder vegan.
Ablauf
17.45 Uhr Begrüßung und Aperitiv in der Passage
18.00 Uhr Führung durch das Gartenpalais Schönborn
19.30 Uhr Dinner im Hildebrandt Café
22.00 Uhr Ende
Zur Anmeldung
26. Jänner
9. März
4. Mai
12. Oktober
Zusatztermin: Do, 9.11.2023
Anmeldung und Bezahlung bitte direkt über den Online Shop des Hildebrandt Cafés.
Sollten Sie noch einen gültigen Gutschein haben, melden Sie sich bitte direkt an hi@hildebrandt.cafe.
(Änderungen vorbehalten)
Anmeldung erforderlich, möglich bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie ein Menü mit oder ohne Fleisch wünschen!
Kosten pro Person, exkl. Getränke, inkl. Eintritt und Führungstarif
Menü ohne Fleisch: € 59,- / € 49,- erm. für Mitglieder im Verein für Volkskunde
Menü mit Fleisch: € 65,- / € 55,- erm. für Mitglieder im Verein für Volkskunde
Information zum Dinner im Palais
kulturvermittlung@volkskundemuseum.at
Tel.: +43 1 406 89 05.26
GUTSCHEINE für Dinner im Palais sind im Museumsshop erhältlich.
Gesonderte Stornobedingungen bei Dinner im Palais: Absagen bitte so früh als möglich, spätestens jedoch bis Sonntag vor der Veranstaltung, 17.00 Uhr. Die Gebühr für spätere Stornierungen beträgt 50 % des Rechnungsbetrages.
Kontakt für Stornierungen: +43 1 406 89 05 oder anmeldungen@volkskundemuseum.at.

Kulturvermittlung
Anmeldung zu Vermittlungsprogrammen für Gruppen und Schulklassen
www.volkskundemuseum.at/anmeldung
Anmeldung zu Terminen für Individualbesucher*innen
www.volkskundemuseum.at/termine
Information
T: +43 1 406 89 05.26
kulturvermittlung@volkskundemuseum.at
www.volkskundemuseum.at/anmeldung
Anmeldung zu Terminen für Individualbesucher*innen
www.volkskundemuseum.at/termine
Information
T: +43 1 406 89 05.26
kulturvermittlung@volkskundemuseum.at