Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Dabei werden Kooperationen zwischen Schulen und Kulturpartnern mit einem maximalen Betrag von 1.500 Euro gefördert. Bei der letzten Einreichung wurde von der Jury das Gemeinschaftsprojekt des Volkskundemuseums und der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in der Josefstadt (baki8) ausgewählt.
Die Abteilung für Kulturvermittlung freut sich über die Förderzusage für „Die Liebe und ihre Symbole“. Das Projekt wird im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Bildnerische Erziehung bzw. Technisches/Textiles Werken im Sommerschuljahr 2014 mit Jugendlichen im Alter von etwa 15 Jahren durchgeführt. Dabei bietet das Museum den Jugendlichen eine außerschulische Interaktionsfläche, wo sie sich mit historischen Objekten zum Thema „Liebesgaben“ auseinander setzen und das Erfahrene mit ihrem Wissen und ihren Erlebnissen aus dem eigenen Lebensumfeld ergänzen werden. Den kreativen Höhepunkt bildet das Gestalten eines gemeinsamen textilen Objekts, das in den Museumsräumlichkeiten ausgestellt wird.


Die Abteilung für Kulturvermittlung freut sich über die Förderzusage für „Die Liebe und ihre Symbole“. Das Projekt wird im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Bildnerische Erziehung bzw. Technisches/Textiles Werken im Sommerschuljahr 2014 mit Jugendlichen im Alter von etwa 15 Jahren durchgeführt. Dabei bietet das Museum den Jugendlichen eine außerschulische Interaktionsfläche, wo sie sich mit historischen Objekten zum Thema „Liebesgaben“ auseinander setzen und das Erfahrene mit ihrem Wissen und ihren Erlebnissen aus dem eigenen Lebensumfeld ergänzen werden. Den kreativen Höhepunkt bildet das Gestalten eines gemeinsamen textilen Objekts, das in den Museumsräumlichkeiten ausgestellt wird.





