Buchpräsentation und performative Lesung

„Kinship Trouble“ - Dimensionen des Verwandtschaftmachens in Geschichte und Gegenwart

Mi, 30.05.2018, 18:00
Familie und Verwandtschaft sind zentrale Ordnungskategorien des Sozialen. Als gelebte Praxis, erstrebter Sehnsuchtsort und verhandeltes Beziehungsgeflecht spannen sie ein vielschichtiges Panorama gesellschaftlicher Positionierungen, kultureller Deutungen und Performanzen des Miteinander. 
Das aus einem Studienseminar am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien hervorgegangene Buch „Kinship Trouble – Dimensionen des Verwandtschaftmachens in Geschichte und Gegenwart“, herausgegeben von Lukasz Nieradzik, spürt dieser lebensweltlichen Relevanz von Familie und Verwandtschaft in unterschiedlichen sozialen Feldern nach.
Die praxeologische Grundierung des Kinshipverständnisses setzen die beiden Schauspieler Arthur Sautner und Lena Taferner in einer performativen Lesung um. Sie geben Einblicke in die thematische Vielfalt und alltagspraktische Komplexität von Familie und Verwandtschaft.






Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr

Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr

August geschlossen