Buchpräsentation

Curtain Walls & Rautenballett

Di, 15.11.2022, 19:00
Wer sich auf das Werk von Thomas Hörl einlässt, erhält Einblick in die Mechanismen, die Oberflächen, Materialien und Emotionen, die gesellschaftliche Ausnahmezustände in Form von Ritualen, Traditionen und Festen annehmen. Eine Geschichte der Zivilisation wäre ohne solche Rituale kaum denkbar. 
Sie mögen einen unerfüllten Alltag durchbrechen, lassen sich möglicherweise verstehen als Akte der Erneuerung eines gesellschaftlichen Gefüges, als Formen revolutionärer und doch domestizierter Ausnahmezustände oder auch als Möglichkeiten, Herrschaftsinstrumente der Mächtigen zu sein, die einen tristen Alltag kurzweilig vergessen lassen und dabei die potentiell rebellischen Schichten und Gruppen einer Gesellschaft ,stillstellen‘.
Thomas Hörl zeigt mit seiner gleichsam chirurgischen Inventarisierung, dass Althergebrachtes immer wieder neu gesellschaftlich wirksam wird und daher stets aller gebotenen Aufmerksamkeit bedarf.

 
Textauszug Brigitte Felderer: Heilige Unzeiten: Einige Bemerkungen zur künstlerischen Forschung von Thomas Hörl

Eine Monografie des bildenden Künstlers Thomas Hörl
aus dem Zeitraum 2007 bis 2021
 
Erschienen im Verlag für Moderne Kunst, 2022
 
Mit Textbeiträgen der Kulturwissenschaftlerinnen Simone Egger (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt) und Brigitte Felderer (Universität für Angewandte Kunst Wien)
 
In Anwesenheit von:
Thomas Hörl, Künstler
Brigitte Felderer, Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin
Johannes Lang, Grafiker

Teilnahme kostenlos
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Hildebrandt Café
T: +43 1 406 89 05.10
E: hi@hildebrandt.cafe
Online Tischreservierung

Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr

Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr