Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!
Mostothek
ab 1.5. @ OWA
Die Antwort auf die Frage, wem das öffentliche Museum und seine Sammlungen gehören, scheint ebenso klar wie umkämpft. Wollen Institutionen dem gerecht werden, müssten sie sich eigentlich in andere Richtungen entwickeln als sie es derzeit tun – denn wir haben es mit mehr oder weniger versteckten Privatisierungstendenzen und genaugenommen mit einem heimlichen Verkauf von öffentlichem Eigentum zu tun. Im Sinne der Postdigital Cultures fragen wir nicht „analog oder digital?“, sondern „öffentlich oder privat?“ bzw. nach Felix Stalder „Postdemokratie oder Commons?“.
Mit: Ofri Cnaani (Performance-Künstlerin), Martina Griesser-Stermscheg (schnittpunkt, Technisches Museum Wien), Viviane Kübler (freischaffende Kulturarbeiterin) und Nora Sternfeld (schnittpunkt, HFBK Hamburg)
Informeller Ausklang
Zum Format Zukunftsgespräche – Museum herausfordern
Projektteam der Gesprächsreihe: Christine Haupt-Stummer, Renate Höllwart, Beatrice Jaschke, Nora Sternfeld und Suy Lan Hopmann.
Eine Produktion des Volkskundemuseum Wien im Rahmen von before it gets better ...
Mit: Ofri Cnaani (Performance-Künstlerin), Martina Griesser-Stermscheg (schnittpunkt, Technisches Museum Wien), Viviane Kübler (freischaffende Kulturarbeiterin) und Nora Sternfeld (schnittpunkt, HFBK Hamburg)
Informeller Ausklang
Zum Format Zukunftsgespräche – Museum herausfordern
Projektteam der Gesprächsreihe: Christine Haupt-Stummer, Renate Höllwart, Beatrice Jaschke, Nora Sternfeld und Suy Lan Hopmann.
Eine Produktion des Volkskundemuseum Wien im Rahmen von before it gets better ...