Josefstädter Straßenfest | Konzert Eldis La Rosa

Fr, 22.09.2023
Auch heuer beteiligt sich das Volkskundemuseum Wien am traditionellen Josefstädter Straßenfest mit einem eigenen Stand und einem Konzert von Eldis La Rosa.
_MEHR

Stadtspaziergang

Wissensproduktion in kolonialen Kontexten

Do, 21.09.2023, 17:00
Stadtspaziergang mit Marcela Torres und Petz Haselmayer vom Kollektiv Decolonizing in Vienna! nach einem kurzen Rundgang durch die Ausstellung „Gesammelt um jeden Preis!“
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Ausgedient – Fahrt nach Celje (SLO)

Do, 21.09.2023 – Fr, 22.09.2023
Exkursion im Rahmen von Throwaway, dem europaweiten Kooperationsprojekt zum Thema Müll.
_MEHR

Erzählcafé

Katzen-Mensch-Beziehungen

Di, 19.09.2023, 16:00
Das Volkskundemuseum Wien hat schon seit einigen Jahren einen Museumshund. Besuchs- und Therapiehund Justin und sein Frauchen Elisabeth Hofbauer bereichern an bestimmten Terminen das kulturelle Angebot für Groß und Klein. Doch wie sieht es mit einer Museumskatze aus? 
_MEHR

Sonntagsführung

Gesammelt um jeden Preis!

So, 17.09.2023, 15:00
Warum Objekte durch den Nationalsozialismus ins Museum kamen und wie wir damit umgehen. Provenienzforschung und Restitution kann man nicht ausstellen?! Wir tun es trotzdem! Die Ausstellung handelt von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Sie stellt die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und geht deren Verbleibsgeschichten bis heute nach.
_MEHR
re:pair FESTIVAL

Bring dein Nähkästchen!

Sa, 16.09.2023, 14:00 – 16:00
Wir wollen dein Nähkästchen vorstellen und präsentieren! Alle Nähkästchen-Liebhaber*innen sind aufgerufen, ihr persönliches Schatzkästchen für die Ausstellung „Nähkästchen 3.0“ temporär zur Verfügung zu stellen. 
_MEHR

Abendführung

Als die Welt nach Wien und Soja nach Europa kam

Do, 14.09.2023, 19:00
Auf der 1873 in Wien stattfindenden Weltausstellung hatte der Pflanzenbauexperte Friedrich Haberlandt die Sojapflanze bzw. Sojabohne für sich und seine Wissenschaft entdeckt. Vom Gartenpalais Schönborn aus startete er die ersten Anbauversuche dieser Pflanze, die für ihn mit hohen Erwartungen in den Bereichen Volksernährung und Volkswirtschaft verbundenen war.
_MEHR

Einführung für Pädagog*innen

Gesammelt um jeden Preis!

Do, 14.09.2023, 18:00
In einer speziellen Führung informieren wir über das Vermittlungsprogramm zur Sonderausstellung. Pädagog*innen erfahren, was Gruppen und Schulklassen in einem Workshop erwartet.
_MEHR

Gespräch & Konzert

Ein Chromotop im Schönbornpark

Do, 14.09.2023, 17:00
Gespräch mit Victoria Coeln, Francesca Centonze und Herbert Justnik zum Prozess der Entstehung der Lichtgrafiken im Schönbornpark im Rahmen der Wiener Lichtblicke.
_MEHR

Familienführung

Wau! Ein Hund im Museum?

Do, 14.09.2023, 16:00
Es ist eine der letzten Gelegenheiten das Volkskundemuseum vor dem Umbau zu besuchen – und das gemeinsam mit Besuchs- und Therapiehund Justin. Findet mit ihm die anderen Hunde auf den ausgestellten Dingen.
_MEHR
Externe*r Veranstalter*in

Lyriklesung

Die Rache der Sprache ist das Gedicht

Mi, 13.09.2023, 19:00
Die große Lyriklesung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung steht heuer unter dem Motto von Ernst Jandl: „Die Rache der Sprache ist das Gedicht“.
_MEHR

Protest-Programm

Protestplakate gestalten für den weltweiten Klimastreik am 15.9.2023

Mi, 13.09.2023, 14:00 – 17:00
Wir schreiben „Systemwandel statt Klimawandel“ auf unsere Protest-Plakate, aber auch in unser Programm. Klimakrise, Diskriminierung, Rassismus und Sexismus entstehen in einem System, das nur die Interessen einer geringen, vielfach privilegierten Anzahl der Menschen vertritt. 
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Museum Marienthal

Mi, 13.09.2023, 14:00
Die Familie Mautner hatte ein großes Textilunternehmen mit bis zu 42 Fabriken. Eine davon war die Textilfabrik in Gramatneusiedl, die durch die Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langdauernder Arbeitslosigkeit“ von 1933 bekannt wurde.
_MEHR

Führung

Mit dem Baby ins Museum

Mi, 13.09.2023, 10:30
Raus aus dem Alltag und auf Entdeckungsreise ins Volkskundemuseum Wien! Abgestimmt auf die Bedürfnisse von Eltern mit Babys führen Vermittlerinnen des Museums durch die aktuelle Sonderausstellung Gesammelt um jeden Preis! bzw. durch das gesamte Gartenpalais Schönborn. 
_MEHR

Protest-Programm

Protestplakate gestalten für den weltweiten Klimastreik am 15.9.2023

Mi, 13.09.2023, 09:00 – 12:00
Wir schreiben „Systemwandel statt Klimawandel“ auf unsere Protest-Plakate, aber auch in unser Programm. Klimakrise, Diskriminierung, Rassismus und Sexismus entstehen in einem System, das nur die Interessen einer geringen, vielfach privilegierten Anzahl der Menschen vertritt. 
_MEHR

Sonntagsführung

Überblicksführung durch alle Ausstellungen

So, 10.09.2023, 15:00
Wir spannen einen Bogen von relevanten Teilen der Schausammlung zur Passage bis zur aktuellen Sonderausstellung anlässlich des 25jährigen Bestehens des Kunstrückgabegesetzes.
_MEHR
re:pair FESTIVAL

Bring dein Nähkästchen!

Fr, 08.09.2023, 15:00 – 17:00
Wir wollen dein Nähkästchen vorstellen und präsentieren! Alle Nähkästchen-Liebhaber*innen sind aufgerufen, ihr persönliches Schatzkästchen für die Ausstellung „Nähkästchen 3.0“ temporär zur Verfügung zu stellen. 
_MEHR

Abendführung

Gesammelt um jeden Preis!

Do, 07.09.2023, 18:00
Warum Objekte durch den Nationalsozialismus ins Museum kamen und wie wir damit umgehen. Provenienzforschung und Restitution kann man nicht ausstellen?! Wir tun es trotzdem! Die Ausstellung handelt von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Sie stellt die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und geht deren Verbleibsgeschichten bis heute nach.
_MEHR

Displayführung mit den Gestalter*innen

Gesammelt um jeden Preis!

Do, 07.09.2023, 18:00
Eine Ausstellung wirkt nicht nur durch die aufbereiteten Inhalte, sondern vor allem durch die Art der Gestaltung ebendieser im Raum etwa durch Vitrinendesign, Farbkonzepte, Objektarrangements – die Besucher*innen nehmen eine Ausstellung mit all ihren Sinnen wahr. 
_MEHR

Sonntagsführung

Gesammelt um jeden Preis!

So, 03.09.2023, 15:00
Warum Objekte durch den Nationalsozialismus ins Museum kamen und wie wir damit umgehen. Provenienzforschung und Restitution kann man nicht ausstellen?! Wir tun es trotzdem! Die Ausstellung handelt von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Sie stellt die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und geht deren Verbleibsgeschichten bis heute nach.
_MEHR

Globale Interaktive Web-Konferenz

Political Activism in and through Public History

Fr, 01.09.2023 – So, 03.09.2023
Geschichte in der Öffentlichkeit ist als soziales Phänomen immer politisch gewesen. Sie kann gar nicht anders sein: Prozesse der Auseinandersetzung mit divergierenden Perspektiven auf die Vergangenheit beginnen nicht zufällig, sondern immer dann, wenn Mitglieder und Gruppen einer Gesellschaft sich ihres eigenen Zusammenhalts und ihrer Zugehörigkeit unsicher werden.
_MEHR

Literaturstunde X dotdotdot

Dear Leonora: Gaukelei & Wundersames

Do, 31.08.2023, 19:00
Der wunderfeine Literatur- und Musiksalon Literaturstunde ist zum dritten Mal bei dotdotdot zu Gast.
_MEHR

Abendführung

Highlights in der Schausammlung

Do, 31.08.2023, 18:00
Die Vorbereitungsarbeiten auf den ab Herbst 2024 geplanten Umbau des Gartenpalais Schönborn laufen bereits auf Hochtouren. Alle im Haupthaus befindlichen Objekte werden ins Depot übersiedelt. Die Schausammlung hat fast dreißig Jahre lang Anknüpfungspunkte zu vielfältigen produktiven Diskursen und Erweiterungen gegeben. Sie ist noch bis So, 8.10.2023 zu besuchen. Bis dahin bieten wir verstärkt Vermittlungsprogramme und Führungen an.
_MEHR

Sommerfrische

Musisches Zentrum Wien

Mi, 30.08.2023, 09:00
Bei der Sommerfrische des Musischen Zentrums Wien wird im Volkskundemuseum geprobt, getanzt, gesungen und Theater gespielt. 
_MEHR
Im Museumsgarten

dotdotdot 2023

Open Air Kurzfilmfestival

Di, 29.08.2023, 20:00
Ab 30. Juli werden bei dotdotdot die barocken Mauern des Volkskundemuseum Wien wieder zur Projektionsfläche für eine schillernde Bandbreite zeitgenössischen Kurzfilmschaffens, wenn die cineastischen Funken im lauschigen Kinogarten mit den Fledermäusen um die Wette fliegen. 
_MEHR

Bezirksferienspiel: Josefstadt spielt

Kräuter, Soja, Zaubertrank

Di, 29.08.2023, 15:00
Du besuchst ausgewählte Stationen im Museum und den Kräutergarten. Verkoste einige Kräuter und nimm Soja genau unter die Lupe. Kann diese Pflanze wirklich die Welt retten, und was hat sie mit dem Museum zu tun? Zum Schluss brauen wir einen Trank, der uns von innen und außen „schön“ macht.
_MEHR

Sommerfrische

Musisches Zentrum Wien

Di, 29.08.2023, 09:00
Bei der Sommerfrische des Musischen Zentrums Wien wird im Volkskundemuseum geprobt, getanzt, gesungen und Theater gespielt. 
_MEHR
Im Museumsgarten

dotdotdot 2023

Open Air Kurzfilmfestival

Mo, 28.08.2023, 20:00
Ab 30. Juli werden bei dotdotdot die barocken Mauern des Volkskundemuseum Wien wieder zur Projektionsfläche für eine schillernde Bandbreite zeitgenössischen Kurzfilmschaffens, wenn die cineastischen Funken im lauschigen Kinogarten mit den Fledermäusen um die Wette fliegen. 
_MEHR

Sommerfrische

Musisches Zentrum Wien

Mo, 28.08.2023, 09:00
Bei der Sommerfrische des Musischen Zentrums Wien wird im Volkskundemuseum geprobt, getanzt, gesungen und Theater gespielt. 
_MEHR
Im Museumsgarten

dotdotdot 2023

Open Air Kurzfilmfestival

So, 27.08.2023, 20:00
Ab 30. Juli werden bei dotdotdot die barocken Mauern des Volkskundemuseum Wien wieder zur Projektionsfläche für eine schillernde Bandbreite zeitgenössischen Kurzfilmschaffens, wenn die cineastischen Funken im lauschigen Kinogarten mit den Fledermäusen um die Wette fliegen. 
_MEHR

Sonntagsführung

Die Küsten Österreichs

So, 27.08.2023, 15:00
Dialogorientierter Rundgang durch Die Küsten Österreichs: Wie fügen sich Objekte, die von Flucht und Ankommen erzählen, in die Schausammlung ein?
_MEHR

Abendführung

Highlights in der Schausammlung

Do, 24.08.2023, 18:00
Die Vorbereitungsarbeiten auf den ab Herbst 2024 geplanten Umbau des Gartenpalais Schönborn laufen bereits auf Hochtouren. Alle im Haupthaus befindlichen Objekte werden ins Depot übersiedelt. Die Schausammlung hat fast dreißig Jahre lang Anknüpfungspunkte zu vielfältigen produktiven Diskursen und Erweiterungen gegeben. Sie ist noch bis So, 8.10.2023 zu besuchen. Bis dahin bieten wir verstärkt Vermittlungsprogramme und Führungen an.
_MEHR
Im Museumsgarten

dotdotdot 2023

Open Air Kurzfilmfestival

Di, 22.08.2023, 20:00
Ab 30. Juli werden bei dotdotdot die barocken Mauern des Volkskundemuseum Wien wieder zur Projektionsfläche für eine schillernde Bandbreite zeitgenössischen Kurzfilmschaffens, wenn die cineastischen Funken im lauschigen Kinogarten mit den Fledermäusen um die Wette fliegen. 
_MEHR
Im Museumsgarten

dotdotdot 2023

Open Air Kurzfilmfestival

Mo, 21.08.2023, 20:00
Ab 30. Juli werden bei dotdotdot die barocken Mauern des Volkskundemuseum Wien wieder zur Projektionsfläche für eine schillernde Bandbreite zeitgenössischen Kurzfilmschaffens, wenn die cineastischen Funken im lauschigen Kinogarten mit den Fledermäusen um die Wette fliegen. 
_MEHR
Im Museumsgarten

dotdotdot 2023

Open Air Kurzfilmfestival

So, 20.08.2023, 20:00
Ab 30. Juli werden bei dotdotdot die barocken Mauern des Volkskundemuseum Wien wieder zur Projektionsfläche für eine schillernde Bandbreite zeitgenössischen Kurzfilmschaffens, wenn die cineastischen Funken im lauschigen Kinogarten mit den Fledermäusen um die Wette fliegen. 
_MEHR

Sonntagsführung

Die Küsten Österreichs

So, 20.08.2023, 15:00
Dialogorientierter Rundgang durch Die Küsten Österreichs: Wie fügen sich Objekte, die von Flucht und Ankommen erzählen, in die Schausammlung ein?
_MEHR
Queer Museum Vienna @ VKM

Finissage

History Hustory* – Goodbye Volkskundemuseum – Performanceabend “Vagabonda”

Sa, 19.08.2023, 17:00 – 22:00
Ein Sommerabend von und mit Kreolex, Livia Paldi, Alexandru Cosarca, Hannah Binder, Æ-X und Vielen mehr.
_MEHR

Familienführung

Wau! Ein Hund im Museum?

Do, 17.08.2023, 15:00
Es ist eine der letzten Gelegenheiten das Volkskundemuseum vor dem Umbau zu besuchen – und das gemeinsam mit Besuchs- und Therapiehund Justin. Findet mit ihm die anderen Hunde auf den ausgestellten Dingen.
_MEHR
#standwithukraine

Exhibition

Hope for Light

Do, 17.08.2023 – Fr, 25.08.2023
The exhibition is devoted to the Ukrainian Independence Day, which will be celebrated on the 24th of August.
_MEHR
Im Museumsgarten

dotdotdot 2023

Open Air Kurzfilmfestival

Di, 15.08.2023, 20:30
Ab 30. Juli werden bei dotdotdot die barocken Mauern des Volkskundemuseum Wien wieder zur Projektionsfläche für eine schillernde Bandbreite zeitgenössischen Kurzfilmschaffens, wenn die cineastischen Funken im lauschigen Kinogarten mit den Fledermäusen um die Wette fliegen. 
_MEHR
Im Museumsgarten

dotdotdot 2023

Open Air Kurzfilmfestival

Mo, 14.08.2023, 20:30
Ab 30. Juli werden bei dotdotdot die barocken Mauern des Volkskundemuseum Wien wieder zur Projektionsfläche für eine schillernde Bandbreite zeitgenössischen Kurzfilmschaffens, wenn die cineastischen Funken im lauschigen Kinogarten mit den Fledermäusen um die Wette fliegen. 
_MEHR
Im Museumsgarten

dotdotdot 2023

Open Air Kurzfilmfestival

So, 13.08.2023, 20:30
Ab 30. Juli werden bei dotdotdot die barocken Mauern des Volkskundemuseum Wien wieder zur Projektionsfläche für eine schillernde Bandbreite zeitgenössischen Kurzfilmschaffens, wenn die cineastischen Funken im lauschigen Kinogarten mit den Fledermäusen um die Wette fliegen. 
_MEHR

Sonntagsführung

Gesammelt um jeden Preis!

So, 13.08.2023, 15:00
Warum Objekte durch den Nationalsozialismus ins Museum kamen und wie wir damit umgehen. Provenienzforschung und Restitution kann man nicht ausstellen?! Wir tun es trotzdem! Die Ausstellung handelt von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Sie stellt die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und geht deren Verbleibsgeschichten bis heute nach.
_MEHR

wienXtra-Ferienspiel Sommer 2023

Rätselrallye durchs Museum

Do, 10.08.2023, 11:30
Was verbirgt sich in den Schubladen? Wer ist die Annamirl und wo ist der tanzende Hund? Folgt den Spuren in Richtung Dachboden und lüftet das eine oder andere Museumsgeheimnis. Zum Schluss wartet natürlich eine kleine Belohnung auf euch. Wir starten jeweils zur vollen Stunde mit einer Rallye.
_MEHR

wienXtra-Ferienspiel Sommer 2023

Rätselrallye durchs Museum

Do, 10.08.2023, 11:00
Was verbirgt sich in den Schubladen? Wer ist die Annamirl und wo ist der tanzende Hund? Folgt den Spuren in Richtung Dachboden und lüftet das eine oder andere Museumsgeheimnis. Zum Schluss wartet natürlich eine kleine Belohnung auf euch. Wir starten jeweils zur vollen Stunde mit einer Rallye.
_MEHR

wienXtra-Ferienspiel Sommer 2023

Rätselrallye durchs Museum

Do, 10.08.2023, 10:30
Was verbirgt sich in den Schubladen? Wer ist die Annamirl und wo ist der tanzende Hund? Folgt den Spuren in Richtung Dachboden und lüftet das eine oder andere Museumsgeheimnis. Zum Schluss wartet natürlich eine kleine Belohnung auf euch. Wir starten jeweils zur vollen Stunde mit einer Rallye.
_MEHR

Familienführung

Wau! Ein Hund im Museum?

Do, 10.08.2023, 10:30
Es ist eine der letzten Gelegenheiten das Volkskundemuseum vor dem Umbau zu besuchen – und das gemeinsam mit Besuchs- und Therapiehund Justin. Findet mit ihm die anderen Hunde auf den ausgestellten Dingen.
_MEHR

wienXtra-Ferienspiel Sommer 2023

Rätselrallye durchs Museum

Do, 10.08.2023, 10:00
Was verbirgt sich in den Schubladen? Wer ist die Annamirl und wo ist der tanzende Hund? Folgt den Spuren in Richtung Dachboden und lüftet das eine oder andere Museumsgeheimnis. Zum Schluss wartet natürlich eine kleine Belohnung auf euch. Wir starten jeweils zur vollen Stunde mit einer Rallye.
_MEHR

wienXtra-Ferienspiel Sommer 2023

Rätselrallye durchs Museum

Mi, 09.08.2023, 11:30
Was verbirgt sich in den Schubladen? Wer ist die Annamirl und wo ist der tanzende Hund? Folgt den Spuren in Richtung Dachboden und lüftet das eine oder andere Museumsgeheimnis. Zum Schluss wartet natürlich eine kleine Belohnung auf euch. Wir starten jeweils zur vollen Stunde mit einer Rallye.
_MEHR

wienXtra-Ferienspiel Sommer 2023

Rätselrallye durchs Museum

Mi, 09.08.2023, 11:00
Was verbirgt sich in den Schubladen? Wer ist die Annamirl und wo ist der tanzende Hund? Folgt den Spuren in Richtung Dachboden und lüftet das eine oder andere Museumsgeheimnis. Zum Schluss wartet natürlich eine kleine Belohnung auf euch. Wir starten jeweils zur vollen Stunde mit einer Rallye.
_MEHR

wienXtra-Ferienspiel Sommer 2023

Rätselrallye durchs Museum

Mi, 09.08.2023, 10:30
Was verbirgt sich in den Schubladen? Wer ist die Annamirl und wo ist der tanzende Hund? Folgt den Spuren in Richtung Dachboden und lüftet das eine oder andere Museumsgeheimnis. Zum Schluss wartet natürlich eine kleine Belohnung auf euch. Wir starten jeweils zur vollen Stunde mit einer Rallye.
_MEHR

wienXtra-Ferienspiel Sommer 2023

Rätselrallye durchs Museum

Mi, 09.08.2023, 10:00
Was verbirgt sich in den Schubladen? Wer ist die Annamirl und wo ist der tanzende Hund? Folgt den Spuren in Richtung Dachboden und lüftet das eine oder andere Museumsgeheimnis. Zum Schluss wartet natürlich eine kleine Belohnung auf euch. Wir starten jeweils zur vollen Stunde mit einer Rallye.
_MEHR
Im Museumsgarten

dotdotdot 2023

Open Air Kurzfilmfestival

Di, 08.08.2023, 20:30
Ab 30. Juli werden bei dotdotdot die barocken Mauern des Volkskundemuseum Wien wieder zur Projektionsfläche für eine schillernde Bandbreite zeitgenössischen Kurzfilmschaffens, wenn die cineastischen Funken im lauschigen Kinogarten mit den Fledermäusen um die Wette fliegen. 
_MEHR

wienXtra-Ferienspiel Sommer 2023

Rätselrallye durchs Museum

Di, 08.08.2023, 11:30
Was verbirgt sich in den Schubladen? Wer ist die Annamirl und wo ist der tanzende Hund? Folgt den Spuren in Richtung Dachboden und lüftet das eine oder andere Museumsgeheimnis. Zum Schluss wartet natürlich eine kleine Belohnung auf euch. Wir starten jeweils zur vollen Stunde mit einer Rallye.
_MEHR

wienXtra-Ferienspiel Sommer 2023

Rätselrallye durchs Museum

Di, 08.08.2023, 11:00
Was verbirgt sich in den Schubladen? Wer ist die Annamirl und wo ist der tanzende Hund? Folgt den Spuren in Richtung Dachboden und lüftet das eine oder andere Museumsgeheimnis. Zum Schluss wartet natürlich eine kleine Belohnung auf euch. Wir starten jeweils zur vollen Stunde mit einer Rallye.
_MEHR

wienXtra-Ferienspiel Sommer 2023

Rätselrallye durchs Museum

Di, 08.08.2023, 10:30
Was verbirgt sich in den Schubladen? Wer ist die Annamirl und wo ist der tanzende Hund? Folgt den Spuren in Richtung Dachboden und lüftet das eine oder andere Museumsgeheimnis. Zum Schluss wartet natürlich eine kleine Belohnung auf euch. Wir starten jeweils zur vollen Stunde mit einer Rallye.
_MEHR

wienXtra-Ferienspiel Sommer 2023

Rätselrallye durchs Museum

Di, 08.08.2023, 10:00
Was verbirgt sich in den Schubladen? Wer ist die Annamirl und wo ist der tanzende Hund? Folgt den Spuren in Richtung Dachboden und lüftet das eine oder andere Museumsgeheimnis. Zum Schluss wartet natürlich eine kleine Belohnung auf euch. Wir starten jeweils zur vollen Stunde mit einer Rallye.
_MEHR
Im Museumsgarten

dotdotdot 2023

Open Air Kurzfilmfestival

Mo, 07.08.2023, 20:30
Ab 30. Juli werden bei dotdotdot die barocken Mauern des Volkskundemuseum Wien wieder zur Projektionsfläche für eine schillernde Bandbreite zeitgenössischen Kurzfilmschaffens, wenn die cineastischen Funken im lauschigen Kinogarten mit den Fledermäusen um die Wette fliegen. 
_MEHR
Im Museumsgarten

dotdotdot 2023

Open Air Kurzfilmfestival

So, 06.08.2023, 20:30
Ab 30. Juli werden bei dotdotdot die barocken Mauern des Volkskundemuseum Wien wieder zur Projektionsfläche für eine schillernde Bandbreite zeitgenössischen Kurzfilmschaffens, wenn die cineastischen Funken im lauschigen Kinogarten mit den Fledermäusen um die Wette fliegen. 
_MEHR

Sonntagsführung

Die Küsten Österreichs

So, 06.08.2023, 15:00
Dialogorientierter Rundgang durch Die Küsten Österreichs: Wie fügen sich Objekte, die von Flucht und Ankommen erzählen, in die Schausammlung ein?
_MEHR

Abendführung

Highlights in der Schausammlung

Do, 03.08.2023, 18:00
Die Vorbereitungsarbeiten auf den ab Herbst 2024 geplanten Umbau des Gartenpalais Schönborn laufen bereits auf Hochtouren. Alle im Haupthaus befindlichen Objekte werden ins Depot übersiedelt. Die Schausammlung hat fast dreißig Jahre lang Anknüpfungspunkte zu vielfältigen produktiven Diskursen und Erweiterungen gegeben. Sie ist noch bis So, 8.10.2023 zu besuchen. Bis dahin bieten wir verstärkt Vermittlungsprogramme und Führungen an.
_MEHR

Führung

Mit dem Baby ins Museum

Mi, 02.08.2023, 10:30
Raus aus dem Alltag und auf Entdeckungsreise ins Volkskundemuseum Wien! Abgestimmt auf die Bedürfnisse von Eltern mit Babys führen Vermittlerinnen des Museums durch die aktuelle Sonderausstellung Gesammelt um jeden Preis! bzw. durch das gesamte Gartenpalais Schönborn. 
_MEHR
Im Museumsgarten

dotdotdot 2023

Open Air Kurzfilmfestival

Di, 01.08.2023, 20:30
Ab 30. Juli werden bei dotdotdot die barocken Mauern des Volkskundemuseum Wien wieder zur Projektionsfläche für eine schillernde Bandbreite zeitgenössischen Kurzfilmschaffens, wenn die cineastischen Funken im lauschigen Kinogarten mit den Fledermäusen um die Wette fliegen. 
_MEHR
Im Museumsgarten

dotdotdot 2023

Open Air Kurzfilmfestival

Mo, 31.07.2023, 20:30
Ab 30. Juli werden bei dotdotdot die barocken Mauern des Volkskundemuseum Wien wieder zur Projektionsfläche für eine schillernde Bandbreite zeitgenössischen Kurzfilmschaffens, wenn die cineastischen Funken im lauschigen Kinogarten mit den Fledermäusen um die Wette fliegen. 
_MEHR
Im Museumsgarten

dotdotdot 2023

Open Air Kurzfilmfestival

So, 30.07.2023, 20:30
Ab 30. Juli werden bei dotdotdot die barocken Mauern des Volkskundemuseum Wien wieder zur Projektionsfläche für eine schillernde Bandbreite zeitgenössischen Kurzfilmschaffens, wenn die cineastischen Funken im lauschigen Kinogarten mit den Fledermäusen um die Wette fliegen. 
_MEHR

Sonntagsführung

Gesammelt um jeden Preis!

So, 30.07.2023, 15:00
Warum Objekte durch den Nationalsozialismus ins Museum kamen und wie wir damit umgehen. Provenienzforschung und Restitution kann man nicht ausstellen?! Wir tun es trotzdem! Die Ausstellung handelt von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Sie stellt die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und geht deren Verbleibsgeschichten bis heute nach.
_MEHR

Displayführung mit den Gestalter*innen

Gesammelt um jeden Preis!

Do, 27.07.2023, 18:00
Eine Ausstellung wirkt nicht nur durch die aufbereiteten Inhalte, sondern vor allem durch die Art der Gestaltung ebendieser im Raum etwa durch Vitrinendesign, Farbkonzepte, Objektarrangements – die Besucher*innen nehmen eine Ausstellung mit all ihren Sinnen wahr. 
_MEHR

Familienführung

Wau! Ein Hund im Museum?

Do, 27.07.2023, 15:00
Es ist eine der letzten Gelegenheiten das Volkskundemuseum vor dem Umbau zu besuchen – und das gemeinsam mit Besuchs- und Therapiehund Justin. Findet mit ihm die anderen Hunde auf den ausgestellten Dingen.
_MEHR
Queer Museum Vienna @ VKM

Midissage

Summer Party

Mi, 26.07.2023, 17:00
Ein Sommerabend von und mit Kreolex,মm. und Holy Lolly. Wir freuen uns, mit euch die Halbzeit unserer Ausstellung History Hustory*, den Sommer und Wiens queere Community zu feiern. 
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Der Stoff, aus dem man Träume macht

So, 23.07.2023, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Märchen, frei nach Das Mädchen mit den Schwefelhölzern und weiteren Märchen und Motiven des großen dänischen Dichters Hans Christian Andersen.
_MEHR

Sonntagsführung

Die Küsten Österreichs

So, 23.07.2023, 15:00
Dialogorientierter Rundgang durch Die Küsten Österreichs: Wie fügen sich Objekte, die von Flucht und Ankommen erzählen, in die Schausammlung ein?
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Der Stoff, aus dem man Träume macht

Sa, 22.07.2023, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Märchen, frei nach Das Mädchen mit den Schwefelhölzern und weiteren Märchen und Motiven des großen dänischen Dichters Hans Christian Andersen.
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Der Stoff, aus dem man Träume macht

Fr, 21.07.2023, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Märchen, frei nach Das Mädchen mit den Schwefelhölzern und weiteren Märchen und Motiven des großen dänischen Dichters Hans Christian Andersen.
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Der Stoff, aus dem man Träume macht

Do, 20.07.2023, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Märchen, frei nach Das Mädchen mit den Schwefelhölzern und weiteren Märchen und Motiven des großen dänischen Dichters Hans Christian Andersen.
_MEHR

Sonntagsführung

Gesammelt um jeden Preis!

Do, 20.07.2023, 18:00
Warum Objekte durch den Nationalsozialismus ins Museum kamen und wie wir damit umgehen. Provenienzforschung und Restitution kann man nicht ausstellen?! Wir tun es trotzdem! Die Ausstellung handelt von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Sie stellt die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und geht deren Verbleibsgeschichten bis heute nach.
_MEHR

Familienführung

Wau! Ein Hund im Museum?

Do, 20.07.2023, 10:30
Es ist eine der letzten Gelegenheiten das Volkskundemuseum vor dem Umbau zu besuchen – und das gemeinsam mit Besuchs- und Therapiehund Justin. Findet mit ihm die anderen Hunde auf den ausgestellten Dingen.
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Der Stoff, aus dem man Träume macht

So, 16.07.2023, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Märchen, frei nach Das Mädchen mit den Schwefelhölzern und weiteren Märchen und Motiven des großen dänischen Dichters Hans Christian Andersen.
_MEHR

Sonntagsführung

Gesammelt um jeden Preis!

So, 16.07.2023, 15:00
Warum Objekte durch den Nationalsozialismus ins Museum kamen und wie wir damit umgehen. Provenienzforschung und Restitution kann man nicht ausstellen?! Wir tun es trotzdem! Die Ausstellung handelt von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Sie stellt die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und geht deren Verbleibsgeschichten bis heute nach.
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Der Stoff, aus dem man Träume macht

Sa, 15.07.2023, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Märchen, frei nach Das Mädchen mit den Schwefelhölzern und weiteren Märchen und Motiven des großen dänischen Dichters Hans Christian Andersen.
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Der Stoff, aus dem man Träume macht

Fr, 14.07.2023, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Märchen, frei nach Das Mädchen mit den Schwefelhölzern und weiteren Märchen und Motiven des großen dänischen Dichters Hans Christian Andersen.
_MEHR

Abendführung

Highlights in der Schausammlung

Do, 13.07.2023, 18:00
Die Vorbereitungsarbeiten auf den ab Herbst 2024 geplanten Umbau des Gartenpalais Schönborn laufen bereits auf Hochtouren. Alle im Haupthaus befindlichen Objekte werden ins Depot übersiedelt. Die Schausammlung hat fast dreißig Jahre lang Anknüpfungspunkte zu vielfältigen produktiven Diskursen und Erweiterungen gegeben. Sie ist noch bis So, 8.10.2023 zu besuchen. Bis dahin bieten wir verstärkt Vermittlungsprogramme und Führungen an.
_MEHR

wienXtra-Ferienspiel Sommer 2023

Rätselrallye durchs Museum

Do, 13.07.2023, 15:30
Was verbirgt sich in den Schubladen? Wer ist die Annamirl und wo ist der tanzende Hund? Folgt den Spuren in Richtung Dachboden und lüftet das eine oder andere Museumsgeheimnis. Zum Schluss wartet natürlich eine kleine Belohnung auf euch. Wir starten jeweils zur vollen Stunde mit einer Rallye.
_MEHR

wienXtra-Ferienspiel Sommer 2023

Rätselrallye durchs Museum

Do, 13.07.2023, 15:00
Was verbirgt sich in den Schubladen? Wer ist die Annamirl und wo ist der tanzende Hund? Folgt den Spuren in Richtung Dachboden und lüftet das eine oder andere Museumsgeheimnis. Zum Schluss wartet natürlich eine kleine Belohnung auf euch. Wir starten jeweils zur vollen Stunde mit einer Rallye.
_MEHR

wienXtra-Ferienspiel Sommer 2023

Rätselrallye durchs Museum

Do, 13.07.2023, 14:30
Was verbirgt sich in den Schubladen? Wer ist die Annamirl und wo ist der tanzende Hund? Folgt den Spuren in Richtung Dachboden und lüftet das eine oder andere Museumsgeheimnis. Zum Schluss wartet natürlich eine kleine Belohnung auf euch. Wir starten jeweils zur vollen Stunde mit einer Rallye.
_MEHR

wienXtra-Ferienspiel Sommer 2023

Rätselrallye durchs Museum

Do, 13.07.2023, 14:00
Was verbirgt sich in den Schubladen? Wer ist die Annamirl und wo ist der tanzende Hund? Folgt den Spuren in Richtung Dachboden und lüftet das eine oder andere Museumsgeheimnis. Zum Schluss wartet natürlich eine kleine Belohnung auf euch. Wir starten jeweils zur vollen Stunde mit einer Rallye.
_MEHR

wienXtra-Ferienspiel Sommer 2023

Rätselrallye durchs Museum

Mi, 12.07.2023, 15:30
Was verbirgt sich in den Schubladen? Wer ist die Annamirl und wo ist der tanzende Hund? Folgt den Spuren in Richtung Dachboden und lüftet das eine oder andere Museumsgeheimnis. Zum Schluss wartet natürlich eine kleine Belohnung auf euch. Wir starten jeweils zur vollen Stunde mit einer Rallye.
_MEHR

wienXtra-Ferienspiel Sommer 2023

Rätselrallye durchs Museum

Mi, 12.07.2023, 15:00
Was verbirgt sich in den Schubladen? Wer ist die Annamirl und wo ist der tanzende Hund? Folgt den Spuren in Richtung Dachboden und lüftet das eine oder andere Museumsgeheimnis. Zum Schluss wartet natürlich eine kleine Belohnung auf euch. Wir starten jeweils zur vollen Stunde mit einer Rallye.
_MEHR

wienXtra-Ferienspiel Sommer 2023

Rätselrallye durchs Museum

Mi, 12.07.2023, 14:30
Was verbirgt sich in den Schubladen? Wer ist die Annamirl und wo ist der tanzende Hund? Folgt den Spuren in Richtung Dachboden und lüftet das eine oder andere Museumsgeheimnis. Zum Schluss wartet natürlich eine kleine Belohnung auf euch. Wir starten jeweils zur vollen Stunde mit einer Rallye.
_MEHR

wienXtra-Ferienspiel Sommer 2023

Rätselrallye durchs Museum

Mi, 12.07.2023, 14:00
Was verbirgt sich in den Schubladen? Wer ist die Annamirl und wo ist der tanzende Hund? Folgt den Spuren in Richtung Dachboden und lüftet das eine oder andere Museumsgeheimnis. Zum Schluss wartet natürlich eine kleine Belohnung auf euch. Wir starten jeweils zur vollen Stunde mit einer Rallye.
_MEHR

Führung

Mit dem Baby ins Museum

Mi, 12.07.2023, 10:30
Raus aus dem Alltag und auf Entdeckungsreise ins Volkskundemuseum Wien! Abgestimmt auf die Bedürfnisse von Eltern mit Babys führen Vermittlerinnen des Museums durch die aktuelle Sonderausstellung Gesammelt um jeden Preis! bzw. durch das gesamte Gartenpalais Schönborn. 
_MEHR

Bezirksferienspiel: Josefstadt spielt

Spinnrad, Drache und Tresor

Di, 11.07.2023, 10:00
Du gehst im Museum spazieren und erledigst Aufgaben, um vier Codezahlen für den Tresor zu knacken. Ist der Tresor geöffnet, erwartet dich eine kleine Überraschung.
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Auf den Spuren jüdischer Sammler*innen in Niederösterreich

Di, 11.07.2023, 08:30
Jüdische Sammler*innen haben einen wertvollen Beitrag zu den Beständen des Museums geleistet. Der Lehrer Heinrich Moses brachte viele niederösterreichische Objekte in die Sammlungen ein und gründete 1911 das Stadtmuseum Neunkirchen, wo der Ausflug mit einer Führung beginnt.
_MEHR
Eröffnung: Do, 13.7.2023, 18.00 Uhr

Verkaufsausstellung #standwithukraine

BeLive

Di, 11.07.2023 – So, 23.07.2023
Die Ausstellung internationaler Künstler*innen fragt nach dem Platz des Menschen in der Welt, erkundet seinen Zustand und seine Prioritäten im Kontext einer neuen Realität.
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Der Stoff, aus dem man Träume macht

So, 09.07.2023, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Märchen, frei nach Das Mädchen mit den Schwefelhölzern und weiteren Märchen und Motiven des großen dänischen Dichters Hans Christian Andersen.
_MEHR

Sonntagsführung

Die Küsten Österreichs

So, 09.07.2023, 15:00
Dialogorientierter Rundgang durch Die Küsten Österreichs: Wie fügen sich Objekte, die von Flucht und Ankommen erzählen, in die Schausammlung ein?
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Der Stoff, aus dem man Träume macht

Fr, 07.07.2023, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Märchen, frei nach Das Mädchen mit den Schwefelhölzern und weiteren Märchen und Motiven des großen dänischen Dichters Hans Christian Andersen.
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Der Stoff, aus dem man Träume macht

Do, 06.07.2023, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Märchen, frei nach Das Mädchen mit den Schwefelhölzern und weiteren Märchen und Motiven des großen dänischen Dichters Hans Christian Andersen.
_MEHR

Abendführung

Highlights in der Schausammlung

Do, 06.07.2023, 18:00
Die Vorbereitungsarbeiten auf den ab Herbst 2024 geplanten Umbau des Gartenpalais Schönborn laufen bereits auf Hochtouren. Alle im Haupthaus befindlichen Objekte werden ins Depot übersiedelt. Die Schausammlung hat fast dreißig Jahre lang Anknüpfungspunkte zu vielfältigen produktiven Diskursen und Erweiterungen gegeben. Sie ist noch bis So, 8.10.2023 zu besuchen. Bis dahin bieten wir verstärkt Vermittlungsprogramme und Führungen an.
_MEHR

32. Internationale Sommerakademie Injoest

Kleider machen Juden. Jüdische Kleidung, Mode und Textilproduktion zwischen Selbstbestimmung und Zwang

Mi, 05.07.2023 – Fr, 07.07.2023
Kleidung ist seit jeher ein semantischer Code, der gelesen und entschlüsselt werden kann. Sie erlaubt unmittelbar eine soziale Kategorisierung, die sich stets zwischen Freiheit und Zwang bewegt. Während sie in der Vormoderne vor allem von äußeren Vorgaben definiert wurde, ist sie in der Moderne und Gegenwart zunehmend Ausdruck selbstbestimmter Identität.
_MEHR

Vermehrt Schönes!

Sommerfest 2023

Di, 04.07.2023, 17:00
10 Jahre Vermehrt Schönes! – Erste Bank und Volkskundemuseum laden gemeinsam zum Sommerfest ein.
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Der Stoff, aus dem man Träume macht

So, 02.07.2023, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Märchen, frei nach Das Mädchen mit den Schwefelhölzern und weiteren Märchen und Motiven des großen dänischen Dichters Hans Christian Andersen.
_MEHR

Sonntagsführung

Als die Welt nach Wien und Soja nach Europa kam

So, 02.07.2023, 15:00
Auf der 1873 in Wien stattfindenden Weltausstellung hatte der Pflanzenbauexperte Friedrich Haberlandt die Sojapflanze bzw. Sojabohne für sich und seine Wissenschaft entdeckt. Vom Gartenpalais Schönborn aus startete er die ersten Anbauversuche dieser Pflanze, die für ihn mit hohen Erwartungen in den Bereichen Volksernährung und Volkswirtschaft verbundenen war.
_MEHR

Sonntagsführung

Als die Welt nach Wien und Soja nach Europa kam

So, 02.07.2023, 15:00
Auf der 1873 in Wien stattfindenden Weltausstellung hatte der Pflanzenbauexperte Friedrich Haberlandt die Sojapflanze bzw. Sojabohne für sich und seine Wissenschaft entdeckt. Vom Gartenpalais Schönborn aus startete er die ersten Anbauversuche dieser Pflanze, die für ihn mit hohen Erwartungen in den Bereichen Volksernährung und Volkswirtschaft verbundenen war.
_MEHR
Queer Museum Vienna @ VKM

Workshop

Der Körper im Spiel

Fr, 30.06.2023, 14:00
Beilschnitzen mit Holz & Häkeln mit Stoffresten
_MEHR

Abendführung

Liebe geht durch den Magen

Do, 29.06.2023, 18:00
Was finden wir in der Dauerausstellung über die jüdische Forscherin und Sammlerin Eugenie Goldstern, über Rollentradierungen und Geschlechtergeschichte? In der Küche, dem „Herzen des Hauses“ gibt es Gerätschaften, die wie Folterinstrumente oder Werkzeuge aussehen. Was hat es damit auf sich? Auch in der „Speis“ gibt es einiges zu entdecken, vor allem verschiedene Behälter für das weiße Gold, die uns wiederum zur Sammlerin Eugenie Goldstern führen. 
_MEHR
Externe*r Veranstalter*in

Konzert

Affinità im Achten

Mi, 28.06.2023, 18:45
Das Musikerlebnis in der Josefstadt. Musikalische Liebesbekundungen aus dem barocken Europa.
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Der Stoff, aus dem man Träume macht

So, 25.06.2023, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Märchen, frei nach Das Mädchen mit den Schwefelhölzern und weiteren Märchen und Motiven des großen dänischen Dichters Hans Christian Andersen.
_MEHR

Sonntagsführung

Die Küsten Österreichs

So, 25.06.2023, 15:00
Dialogorientierter Rundgang durch Die Küsten Österreichs: Wie fügen sich Objekte, die von Flucht und Ankommen erzählen, in die Schausammlung ein?
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Der Stoff, aus dem man Träume macht

Sa, 24.06.2023, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Märchen, frei nach Das Mädchen mit den Schwefelhölzern und weiteren Märchen und Motiven des großen dänischen Dichters Hans Christian Andersen.
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Der Stoff, aus dem man Träume macht

Fr, 23.06.2023, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Märchen, frei nach Das Mädchen mit den Schwefelhölzern und weiteren Märchen und Motiven des großen dänischen Dichters Hans Christian Andersen.
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Der Stoff, aus dem man Träume macht

Do, 22.06.2023, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Märchen, frei nach Das Mädchen mit den Schwefelhölzern und weiteren Märchen und Motiven des großen dänischen Dichters Hans Christian Andersen.
_MEHR
Verschoben, neuer Termin: Do, 14.9.2023, 19.00 Uhr

Abendführung

Als die Welt nach Wien und Soja nach Europa kam

Do, 22.06.2023, 18:00
Auf der 1873 in Wien stattfindenden Weltausstellung hatte der Pflanzenbauexperte Friedrich Haberlandt die Sojapflanze bzw. Sojabohne für sich und seine Wissenschaft entdeckt. Vom Gartenpalais Schönborn aus startete er die ersten Anbauversuche dieser Pflanze, die für ihn mit hohen Erwartungen in den Bereichen Volksernährung und Volkswirtschaft verbundenen war.
_MEHR

Stadtspaziergang

Josefstadt queer

Do, 22.06.2023, 16:00
Queerer Stadtspaziergang zum Thema Verfolgung von Homosexuellen und Trans*Personen im NS-Regime mit Andreas Brunner von Qwien. Die Route führt durch den 8. und 9. Bezirk.
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Mal wieder Lust auf einen Besuch in Kittsee?

Do, 22.06.2023, 09:45
Vor 15 Jahren beendete das Ethnographische Museum Schloss Kittsee seine Tätigkeiten. Die Objekte der ehemaligen Außenstelle des Volkskundemuseum Wien lagern nun zusammen mit den weiteren Sammlungen im Depot Hafen Freudenau.
_MEHR
#standwithukraine

Exhibition

KAKHOVKA DAM: Water Insecurity Amidst the Russian Aggression

Do, 22.06.2023 – So, 25.06.2023
On June 6, at 2.50 a.m., the Kakhovka Hydroelectric Power Station dam was destroyed. Flooding of settlements located downstream began very quickly. The Kakhovka HPP is destroyed and cannot be restored.
_MEHR

Klimarechnungshof JETZT!

Die Pressekonferenz

Mi, 21.06.2023, 10:00
Seit bald drei Jahren hat Österreich kein aktualisiertes Klimaschutzgesetz. Damit fehlt auch eine wesentliche nationale Grundlage für eine unabhängige Kontrolle der Wirkung klimarelevanter Politik. Die wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Kampagne „Klimarechnungshof JETZT!“ hat sich zum Ziel gesetzt, das zu ändern.
_MEHR
Externe*r Veranstalter*in

Buchpräsentation & Lesung

Meinhard Rauchensteiner: Diverse Tode. Kleinigkeiten

Di, 20.06.2023, 18:30
Magistratsbeamte, verarmte Schriftsteller, Hofräte und Professoren: Meinhard Rauchensteiner befördert das Altwiener Bürgertum vom Dies- ins Jenseits. Äußerst wortgewandt nimmt er Altwiener Persönlichkeiten aufs Korn und wirft darüber hinaus einen genauen Blick auf die morbiden Kleinigkeiten des Lebens.
_MEHR

Sonntagsführung

Gesammelt um jeden Preis!

So, 18.06.2023, 15:00
Warum Objekte durch den Nationalsozialismus ins Museum kamen und wie wir damit umgehen. Provenienzforschung und Restitution kann man nicht ausstellen?! Wir tun es trotzdem! Die Ausstellung handelt von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Sie stellt die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und geht deren Verbleibsgeschichten bis heute nach.
_MEHR

Kindersommerfest

im Schönbornpark

Sa, 17.06.2023, 14:00 – 17:00
Das Volkskundemuseum Wien beteiligt sich auch heuer wieder an der vom Verein Josefstädter Kinderfeste organisierten Aktion im benachbarten Schönbornpark.
_MEHR
Externe*r Veranstalter*in

KlimaDialog

Klima Für Alle. Gemeinsam durch die Transformation

Fr, 16.06.2023, 10:00 – 16:45
Der Österreichische KlimaDialog macht erstmals in Wien Station. Nach dem erfolgreichen Start im April in Graz findet das intensive Programm diesmal im Volkskundemuseum, in der Brunnenpassage und im öffentlichen Raum des 8., 15. und 16. Wiener Gemeindebezirkes statt.
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Kurator*innenführung

Gesammelt um jeden Preis!

Do, 15.06.2023, 18:00
Die Ausstellung handelt von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Sie stellt die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und geht deren Verbleibsgeschichten bis heute nach. Im Zentrum steht die umfangreiche zunächst restituierte und dann dem Volkskundemuseum wieder geschenkte Sammlung Mautner, die rund 500 Objekte umfasst und zur Gänze gezeigt wird.
_MEHR
Queer Museum Vienna @ VKM

Workshop

Trans*volxtoy collection mit Nat Schastnev

Do, 15.06.2023, 17:00
Der Workshop lädt zu einer Übung des Zusammenseins ein. Er bietet neue Zugänge des Lernens, Handelns und der Wahrnehmung von Dingen. Als eine Art Raumzeit, die spielerisch, musikalisch und kreativ durchlebt wird. Lasst uns unsere Geschichten ausgraben und sie zu einem gemeinsamen Ereignis verschmelzen!
_MEHR
Queer Museum Vienna @ VKM

Vortrag

LGBTI-Geschichte der heutigen Türkei, vom Osmanischen Reich bis zur Erdogan-Ära

Mi, 14.06.2023, 18:00
Beren Azizi, türkische LGBTI-Aktivistin und Historikerin, bewertet in ihrem Vortrag die Situation von queeren Menschen in der heutigen Türkei und stellt ihre Situation unter dem aktuellen Regime in einen historischen Kontext vom Osmanischen Reich bis heute.
_MEHR
Queer Museum Vienna @ VKM

Workshop

Balkan Queers

So, 11.06.2023, 16:00
Join us at this picnic gone workshop where we will explore different aspects of queer Balkan-ness and play with language!
_MEHR

Sonntagsführung

Gesammelt um jeden Preis!

So, 11.06.2023, 15:00
Warum Objekte durch den Nationalsozialismus ins Museum kamen und wie wir damit umgehen. Provenienzforschung und Restitution kann man nicht ausstellen?! Wir tun es trotzdem! Die Ausstellung handelt von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Sie stellt die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und geht deren Verbleibsgeschichten bis heute nach.
_MEHR

Tag der ACHTsamkeit

Sa, 10.06.2023, 16:30 – 19:30
Am 10. Juni findet der inzwischen 3. Tag der ACHTsamkeit in der gesamten Josefstadt mit vielen bunten Stationen statt. Im Volkskundemuseum Wien finden einige Programmpunkte in Zusammenarbeit mit der Musikvermittlung Affinità statt.
_MEHR
Wir sind Wien.Festival 2023

Konzert

A Joia Escondida – Federica Ferrarri & Banda

Do, 08.06.2023, 19:30
Das Wir sind Wien.Festival bringt ein buntes Programm vom 1. bis 23. Juni in alle 23 Bezirke der Stadt. Am 8. Juni geht das Festival in der Josefstadt über die Bühne. Eine Band um Federica Ferrari bringt gemeinsam mit Flip Philipp von den Wiener Symphonikern brasilianische Musik in den Innenhof des Volkskundemuseums.
_MEHR

Öffnungszeiten am Donnerstag, 8. Juni

Do, 08.06.2023, 10:00 – 17:00
Das Museum hat zu Fronleichnam am Do, 8.6.2023 von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Das Hildebrandt Café hat von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Reservierung empfohlen.
_MEHR
Externe*r Veranstalter*in

Buchpräsentation

Ingrid Erb: Venedig in Wien. Die Inszenierung des Ephemeren als Spielfeld der Moderne

Mi, 07.06.2023, 18:00
Venedig in Wien, die Inszenierung des Ephemeren als Spielfeld der Moderne beschreibt die Vergnügungsstadt der Jahrhundertwende als Hybrid zwischen Bühnenbild und Architektur, als Zauberstadt und Leistungsschau, Freizeitattraktion und Reiseillusion und als den ersten großen Themenpark der Welt. 
_MEHR

Insularities, Immunities, Communities.

A series of interventions

Di, 06.06.2023, 14:00
In the framework of our one-semester class in the department of Artistic Strategies from the University for Applied Arts in Vienna, we, a group of students, teachers and practitioners, investigated the interrelated topics of insularities, immunities and communities through texts, artistic practices, and collective reflection on site at the Volkskundemuseum Vienna. 
_MEHR

Klimarechnungshof JETZT!

Die Prüfung

Mo, 05.06.2023, 18:00 – 21:00
Drum prüfe, wer kein CO2 bindet! Unter diesem Motto steht die vorläufig letzte, öffentliche Zusammenkunft von Wissenschafter*innen, Aktivist*innen und Bürger*innen im Rahmen der Kampagne „Klimarechnungshof JETZT!“.
_MEHR

Sonntagsführung

Die Küsten Österreichs

So, 04.06.2023, 15:00
Dialogorientierter Rundgang durch Die Küsten Österreichs: Wie fügen sich Objekte, die von Flucht und Ankommen erzählen, in die Schausammlung ein?
_MEHR
Queer Museum Vienna @ VKM

Eröffnung

History Hustory / Museum der Selbstfürsorge

Fr, 02.06.2023, 18:00
Wie sammelt man das sich Entwickelnde, Transgressive, Unbequeme und Beunruhigende? Wie präsentiert man das Vermisste und das Verlorene? Wer hat die Macht und wer hat das Recht? Wer entscheidet, was legitim ist?
_MEHR
In der Passage

Kuratorinnenführung und Verkostung

Gambrinus & Co. Zur Geschichte hinter 977 Medaillons aus Porzellan

Do, 01.06.2023, 18:00
Ansichten von nahen und fernen Orten, Alpenblumen, Frauenbildnisse, Jäger im Wald, Hirsche, Gämsen, Symbole für Berufe und Liebe sowie den legendären Gambrinus – solche und viele andere Motive finden wir ernst, scherzhaft, spöttisch oder gar anzüglich gemeint auf Bierkrugdeckeln aus Porzellan. Die Bilder geben Einblick in die Trinkkultur der überwiegend männlichen Biertrinker in einer Gaststube des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
_MEHR

Öffnungszeiten am Pfingstmontag

Mo, 29.05.2023, 10:00 – 17:00
Das Museum hat am Pfingstmontag, 29.5.2023 von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Das Hildebrandt Café hat geschlossen.
_MEHR

Sonntagsführung

Die Küsten Österreichs

So, 28.05.2023, 15:00
Dialogorientierter Rundgang durch Die Küsten Österreichs: Wie fügen sich Objekte, die von Flucht und Ankommen erzählen, in die Schausammlung ein?
_MEHR

Nachbarschaftsfest Josefstadt

Lasst die Nachbarschaft erblühen!

Fr, 26.05.2023, 14:00 – 18:00
Ein gemeinsamer Nachmittag für und mit der Nachbarschaft und darüber hinaus – wir leben sie gerne, genießen den Austausch und die Vielfältigkeit und setzen damit ein blühendes Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt. Mit Info- und Büchertischen, mit Kreativstationen und Musik, mit Radfahrspaß und Kleider(tausch)stange, einem Erzählcafé und vielem mehr.
_MEHR
Open Day WASSER TEILEN

Abendveranstaltung & Empfang

Do, 25.05.2023, 18:30
In einer partizipativen Gesprächsrunde geht es um die Frage nach einem Rechtsstatus für Gewässer.
_MEHR
Open Day WASSER TEILEN

Stadt-Spaziergang

Auf Wassers Spuren durch die Josefstadt

Do, 25.05.2023, 16:30
Wir suchen sichtbare und verborgene Stellen, an denen Wasser in der Josefstadt eine Rolle spielt. Wo ist Wasser eine Ressource, wo eine Gefahr?
_MEHR

Präsentationen

Wasser Teilen

Do, 25.05.2023 – Mo, 29.05.2023
Medienstationen und Kunstinstallationen informieren an vier Tagen nach dem Open Day WASSER TEILEN über vielfältige Aspekte von Wasser.
_MEHR

Buchpräsentation und Podiumsdiskussion

Vom Feind ein Kind. Nachkommen alliierter Soldaten erzählen

Di, 23.05.2023, 18:30
In den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg kamen nach neuesten Schätzungen 30.000 Kinder zur Welt, deren Väter den alliierten Streitkräften in Österreich angehörten. Lange Zeit waren das öffentliche und wissenschaftliche Interesse an diesen sogenannten „Besatzungskindern“ gering.
_MEHR
Mostothek im Innenhof

CD-, MC- und Vinylflohmarkt im Innenhof

Most & Musik

Di, 23.05.2023, 17:00 – 22:00
Einem Starkregen geschuldet, kommt es zur Neuauflage von "Most & Musik": 
_MEHR

Sonntagsführung

Gesammelt um jeden Preis!

So, 21.05.2023, 15:00
Warum Objekte durch den Nationalsozialismus ins Museum kamen und wie wir damit umgehen. Provenienzforschung und Restitution kann man nicht ausstellen?! Wir tun es trotzdem! Die Ausstellung handelt von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Sie stellt die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und geht deren Verbleibsgeschichten bis heute nach.
_MEHR

Internationaler Museumstag 2023

Museen, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden

Do, 18.05.2023, 10:00 – 17:00
Mit dem Thema des heurigen Internationalen Museumstages „Museen, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“ (Museums, Sustainabiliy and Well-Being) ruft ICOM (International Council of Museums) dazu auf, Visionen für eine nachhaltige politische, soziale und kulturelle Entwicklung unserer Gesellschaft zu teilen.
_MEHR

Öffnungszeiten am Donnerstag, 18. Mai

Do, 18.05.2023, 10:00 – 17:00
Das Museum hat zu Christi Himmelfahrt am Do, 18.5.2023 von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Das Hildebrandt Café hat von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Reservierung empfohlen.
_MEHR

Führung

Mit dem Baby ins Museum

Mi, 17.05.2023, 10:30
Raus aus dem Alltag und auf Entdeckungsreise ins Volkskundemuseum Wien! Abgestimmt auf die Bedürfnisse von Eltern mit Babys führen Vermittlerinnen des Museums durch die aktuelle Sonderausstellung Gesammelt um jeden Preis! bzw. durch das gesamte Gartenpalais Schönborn. 
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

750 Jahre Schlossgeschichte Marchegg

Mi, 17.05.2023, 10:15
Marchegg ist immer eine Reise wert! Wir sind Partner der Stadtgemeinde Marchegg im EU-Projekt TREASURES und unsere Exkursion führt uns auch heuer wieder ins Marchfeld. Was tut sich im Schloss Marchegg nach der Landesausstellung? 
_MEHR
Externe*r Veranstalter*in

Konzert

Affinità im Achten

Di, 16.05.2023, 18:00
FLORILEGIUM: Ein musikalischer Blumenstrauß – Konzert mit dem Ensemble Affinità & COME TOGETHER im Garten mit Pflanzentauschbörse und Informationen zur Begrünung rund ums Haus.
_MEHR
Mostothek im Innenhof

CD-, MC- und Vinylflohmarkt im Innenhof

Most & Musik

Di, 16.05.2023, 17:00
Die Gesellschaft für Streuobstkulturen und Supplementäres (GeSOKS) lädt zur Frühlingsauflage des gemischten Doppels „Most & Musik“: Neben aus Äpfeln und Birnen gekelterten feinsten Tropfen werden Secondhand-Tonträger feilgeboten. 
_MEHR

Familienführung

Die Küsten Österreichs und afghanische Burger am Muttertag

So, 14.05.2023, 15:00
Wie fügen sich Objekte, die vom Weg nach Österreich und dem Ankommen erzählen, in die Schausammlung eines Museums ein? Machen Sie sich ein Bild mit Ihrer Familie. Ramin Siawash, Journalist aus Kabul und Co-Kurator der Ausstellung, präsentiert kindgerecht im Dialog mit einer Kulturvermittlerin seine Auswahl an Objekten, die sich in die historische Schau integrieren.
_MEHR
Queer Museum Vienna @ VKM

Finissage

Spring Rituals by WetMeWild – Justyna Górowska

Sa, 13.05.2023, 17:00
Wir füllen die Tassen: Tee und Tanz, Nymphen, Nektar und Neurosen vereinigen sich zu einem sprudelnden Strudel, der abenteuerlustige Besucher*innen in eine Welt unter den Meeresspiegel zieht. Hier heißt es: this must be underwater love.
_MEHR

Erzählcafé

Wir und das Bier

Do, 11.05.2023, 17:00
Bier kann man lieben oder verabscheuen und ob wir wollen oder nicht – es ist Teil unseres Alltags. Die aktuelle Ausstellung in der Passage nehmen wir zum Anlass für ein Erzählcafé zum Thema „Bier“: Welche Erlebnisse verbinden Sie mit Biertrinken? Was macht Bier im Museum? Was kann man zum Thema sammeln? Zu diesen und anderen Fragen freuen wir uns auf Ihre Beiträge.
_MEHR
Externe*r Veranstalter*in

Buchpräsentation

Norbert Christian Wolf: Glanz und Elend der Aufklärung in Wien. Voraussetzungen – Institutionen – Texte

Mi, 10.05.2023, 18:00
Was macht die Spezifik österreichischer Aufklärung aus? Weshalb und inwiefern unterscheidet sich ihre populäre Öffentlichkeit von der gelehrten Öffentlichkeit deutscher Aufklärung? Warum gibt es kaum ‚große‘ literarische Aufklärungstexte in Österreich? Das Buch präsentiert dazu pointierte Thesen.
_MEHR
Queer Museum Vienna @ VKM

Führung

Spring Rituals by WetMeWild – Justyna Górowska

Di, 09.05.2023, 17:00
WetMeWild ist Justyna Górowskas Verkörperung einer slawischen Wassernymphe, die aus der Region Kleinpolen im ehemaligen Galizien stammt. In ihrer Arbeit entwickelt sie eine hydrosexuelle Bewegung* im Bereich der ökologisch engagierten digitalen Kunst. Für ihre Wasserthemen greift sie auf die slawische Mythologie zurück und setzt moderne Technologien ein. So auch in der immersiven Ausstellung „Spring Rituals by WetMeWild”, die einlädt, in ihre Welt einzutreten. 
_MEHR

Klimarechnungshof JETZT!

Die Eingabe

Mo, 08.05.2023, 18:00
Zukunft wird gemacht: Eben haben sich Wissenschafter*innen, Klimaaktivist*innen und interessierte Bürger*innen im Rahmen der Kampagne „Klimarechnungshof JETZT!“ zur Versammlung getroffen, nun folgen bereits erste Taten. Denn im Plenum wurde beschlossen, dass Reden und Fordern allein nicht genügen. Stattdessen soll der Klimarechnungshof mit Unterstützung eines großen Netzwerks an Expert*innen bereits lange vor seiner tatsächlichen Einsetzung durch die Politik erprobt und drei konkrete Prüfungen durchgeführt werden.
_MEHR

Sonntagsführung

Gesammelt um jeden Preis!

So, 07.05.2023, 15:00
Warum Objekte durch den Nationalsozialismus ins Museum kamen und wie wir damit umgehen. Provenienzforschung und Restitution kann man nicht ausstellen?! Wir tun es trotzdem! Die Ausstellung handelt von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Sie stellt die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und geht deren Verbleibsgeschichten bis heute nach.
_MEHR

Dinner im Palais

Backstageführung und Kulinarik

Do, 04.05.2023, 18:00
Plätze, die sich hinter den Ausstellungsräumen verstecken, bleiben den Besucher*innen des Museums meist verborgen. Doch wenn das Volkskundemuseum Wien zum "Dinner im Palais" seine Türen öffnet, bekommen Interessierte die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Anmeldung erforderlich
_MEHR
Museum geschlossen | Café geöffnet

1. Mai

Mo, 01.05.2023
Das Museum hat am 1. Mai geschlossen. 
Das Hildebrandt Café hat geöffnet. Reservierung empfohlen.
_MEHR

Sonntagsführung

Gesammelt um jeden Preis!

So, 30.04.2023, 15:00
Warum Objekte durch den Nationalsozialismus ins Museum kamen und wie wir damit umgehen. Provenienzforschung und Restitution kann man nicht ausstellen?! Wir tun es trotzdem! Die Ausstellung handelt von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Sie stellt die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und geht deren Verbleibsgeschichten bis heute nach.
_MEHR
Externe*r Veranstalter*in

Buchpräsentation

Dämonen, Teufel, Hexenglaube. Böse Geister im europäischen Mittelalter

Fr, 28.04.2023, 18:00
In der Welt des Mittelalters galten Dämonen als Diener und Helfer des Teufels, welche die Menschen zur Sünde verführten und damit zu immerwährenden Qualen in die Hölle bringen konnten, und vor denen die Menschen im wahrsten Sinne des Wortes eine „Höllenangst“ hatten.
_MEHR
In der Passage

Kuratorinnenführung und Verkostung

Gambrinus & Co. Zur Geschichte hinter 977 Medaillons aus Porzellan

Do, 27.04.2023, 18:00
Ansichten von nahen und fernen Orten, Alpenblumen, Frauenbildnisse, Jäger im Wald, Hirsche, Gämsen, Symbole für Berufe und Liebe sowie den legendären Gambrinus – solche und viele andere Motive finden wir ernst, scherzhaft, spöttisch oder gar anzüglich gemeint auf Bierkrugdeckeln aus Porzellan. Die Bilder geben Einblick in die Trinkkultur der überwiegend männlichen Biertrinker in einer Gaststube des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Die Firma BRÜDER SCHWADRON. Fliesen in Wiener Zinshäusern

Mi, 26.04.2023, 16:00
Die Keramiksammlung des Volkskundemuseum Wien umfasst zahlreiche und vielfältige Objekte, wobei Baukeramik darin kaum vertreten ist. Im Alltagsleben ist diese jedoch auf Schritt und Tritt anzutreffen wie zum Beispiel in Form der Jugendstil-Fliesen, welche die Firma BRÜDER SCHWADRON in vielen Zinshäusern verlegte.
_MEHR
Mostothek im Innenhof

Obstmostpräsentation und -verkostung im Innenhof

Der Sur-lie-Effekt bei Birnenmosten

Di, 25.04.2023, 17:00
Die Maischegärung oder der Verzicht auf Zusätze sind Trends, die nicht nur bei Traubenweinen (wieder) im Kommen sind. Auch unter Obstweinen stechen bereits Orange Ciders oder Naturmoste hervor. Doch nach der Sur-lie-Methode hergestellter Birnenmost darf als Rarität betrachtet werden.
_MEHR

Einführung für Pädagog*innen

Gesammelt um jeden Preis!

Mo, 24.04.2023, 17:00
In einer speziellen Führung informieren wir über das Vermittlungsprogramm zur Sonderausstellung. Pädagog*innen erfahren, was Gruppen und Schulklassen in einem Workshop erwartet.
_MEHR

Klimarechnungshof JETZT!

Die Versammlung

Mo, 24.04.2023, 10:00 – 18:00
Ist die Politik noch bei Verstand? Während der IPCC in seinem 6. Sachstandsbericht erneut dringende Maßnahmen zur Einhaltung der Klimaziele fordert, preist der amtierende Bundeskanzler das „Autoland Österreich“ und verhöhnt die „Untergangsszenarien“ der Klimaschutzbewegung. Die Antwort: Es braucht mehr denn je neue staatliche Institutionen, die die Reduktion klimaschädlicher Emissionen evidenzbasiert begleiten und kontrollieren.
_MEHR

Sonntagsführung

Gesammelt um jeden Preis!

So, 23.04.2023, 15:00
Warum Objekte durch den Nationalsozialismus ins Museum kamen und wie wir damit umgehen. Provenienzforschung und Restitution kann man nicht ausstellen?! Wir tun es trotzdem! Die Ausstellung handelt von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Sie stellt die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und geht deren Verbleibsgeschichten bis heute nach.
_MEHR

Eröffnung

Gesammelt um jeden Preis! Warum Objekte durch den Nationalsozialismus ins Museum kamen und wie wir damit umgehen

Fr, 21.04.2023, 18:30
Provenienzforschung und Restitution kann man nicht ausstellen?! Wir tun es trotzdem! Die Ausstellung handelt von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Sie stellt die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und geht deren Verbleibsgeschichten bis heute nach. Erstmals werden die komplexen Abläufe der NS-Provenienzforschung und Restitution in Österreich einer breiten Öffentlichkeit in einer Ausstellung gezeigt. Im Zentrum steht die umfangreiche Sammlung Mautner, die vom Volkskundemuseum Wien an die rechtmäßigen Eigentümer*innen zurückgegeben wurde.
_MEHR
ABGESAGT

Abendführung

Reines Vergnügen?

Do, 20.04.2023, 18:00
Allegorien, Klischees und Stereotypen dienten und dienen meist der Belustigung, können aber auch zum Nachdenken anregen. Wir lüften das Geheimnis des Michels im Mechanischen Welttheater und erzählen, wer all die anderen Gestalten mit ihren Musikinstrumenten sein sollen.
_MEHR

Sonntagsführung

Die Küsten Österreichs

So, 16.04.2023, 15:00
Dialogorientierter Rundgang durch Die Küsten Österreichs: Wie fügen sich Objekte, die von Flucht und Ankommen erzählen, in die Schausammlung ein?
_MEHR

Performance Brunch

GUADE NOCHT

So, 16.04.2023, 11:00 – 14:00
Das Programm GUADE NOCHT vereint dabei Künstler*innen, die sich mit Tod und Trauer beschäftigt haben. Die Kultur des gemeinsamen Essens an einem Tisch ist in unserem heutigen Alltag immer seltener. Der Brunch bietet den Rahmen, sich beim Essen zu treffen und sich in entspannter Atmosphäre über die gesehen Arbeiten zu unterhalten und auszutauschen. 
_MEHR

Performance Brunch

GUADE NOCHT

Sa, 15.04.2023, 11:00 – 14:00
Das Programm GUADE NOCHT vereint dabei Künstler*innen, die sich mit Tod und Trauer beschäftigt haben. Die Kultur des gemeinsamen Essens an einem Tisch ist in unserem heutigen Alltag immer seltener. Der Brunch bietet den Rahmen, sich beim Essen zu treffen und sich in entspannter Atmosphäre über die gesehen Arbeiten zu unterhalten und auszutauschen. 
_MEHR
Queer Museum Vienna @ VKM

Film Screenings

Porn Film Festival Vienna

Do, 13.04.2023, 18:00
Film Screenings im Rahmen des Porn Film Festival Vienna.
_MEHR

Abendführung

Kopflastig

Do, 13.04.2023, 18:00
Eine Führung zu Transportgeschichte, Handwerkskunst sowie Frauenbildern, die es zu hinterfragen gilt. Wir zeigen Ihnen besondere Schlittenköpfe und sprechen über den Transport von Dingen auf dem Kopf. Krönender Abschluss der Tour ist ein Besuch bei der „Annamirl“, mit der wir uns ausführlicher beschäftigen werden. Bis der Kopf raucht …
_MEHR
Museum geschlossen | Café geöffnet

Ostersonntag

So, 09.04.2023
Das Museum ist am Ostersonntag geschlossen und am Ostermontag von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Das Hildebrandt Café hat an beiden Tagen geöffnet. Reservierung empfohlen.
_MEHR

Abendführung

Kopflastig

Do, 06.04.2023, 18:00
Eine Führung zu Transportgeschichte, Handwerkskunst sowie Frauenbildern, die es zu hinterfragen gilt. Wir zeigen Ihnen besondere Schlittenköpfe und sprechen über den Transport von Dingen auf dem Kopf. Krönender Abschluss der Tour ist ein Besuch bei der „Annamirl“, mit der wir uns ausführlicher beschäftigen werden. Bis der Kopf raucht …
_MEHR
kinderaktiv

Familienführung

Eiersuche mit Museumshund Justin

Do, 06.04.2023, 10:30
Wo hat der Osterhase die Eier versteckt? Justin, ein ausgebildeter Therapiehund, hilft bei der Suche gemeinsam mit Frauchen Elisabeth. Nebenbei erzählt sie Spannendes über das Verhalten von Hunden und ihr entdeckt auch einige Hunde- und Hasenbilder im Museum. Bei Schönwetter sind wir auch im Garten – und die gefundenen Eier könnt ihr natürlich mit nach Hause nehmen.
_MEHR

Führung

Mit dem Baby ins Museum

Mi, 05.04.2023, 10:30
Raus aus dem Alltag und auf Entdeckungsreise ins Volkskundemuseum Wien! Abgestimmt auf die Bedürfnisse von Eltern mit Babys führen Vermittlerinnen des Museums durch die aktuelle Sonderausstellung Gesammelt um jeden Preis! bzw. durch das gesamte Gartenpalais Schönborn. 
_MEHR
kinderaktiv

Familienführung

Eiersuche mit Museumshund Justin

Di, 04.04.2023, 15:00
Wo hat der Osterhase die Eier versteckt? Justin, ein ausgebildeter Therapiehund, hilft bei der Suche gemeinsam mit Frauchen Elisabeth. Nebenbei erzählt sie Spannendes über das Verhalten von Hunden und ihr entdeckt auch einige Hunde- und Hasenbilder im Museum. Bei Schönwetter sind wir auch im Garten – und die gefundenen Eier könnt ihr natürlich mit nach Hause nehmen.
_MEHR

Sonntagsführung

Die Küsten Österreichs und WetMeWild (QMV)

So, 02.04.2023, 15:00
Sonntagsführung durch die Ausstellungen Die Küsten Österreichs und Spring Rituals by WetMeWild – Justyna Górowska im Queer Museum Vienna.
_MEHR

Generalversammlung

Verein für Volkskunde

Do, 30.03.2023, 17:00
Nutze dein Museum – unterstütze dein Museum: Das Volkskundemuseum Wien wird vom Verein für Volkskunde getragen. Als Mitglied unterstützen Sie nachhaltig die Arbeit des Museums, haben an der Mitgestaltung des Museums teil und erhalten Vorteile bei Veranstaltungen und anderen Formaten.
_MEHR

Jugend-Redewettbewerb in Wien

Mo, 27.03.2023 – Fr, 31.03.2023
Im Jahr 2023 ist das Volkskundemuseum Wien erstmals der Austragungsort der Vorrunde des Jugend-Redewettbewerbs. Jugendliche ab 14 Jahren reden beim Bewerb über Themen, die ihnen persönlich am Herzen liegen.
_MEHR

Kurator*innenführung

Zur Finissage der Sonderausstellung Ölrausch und Huzulenkult

So, 26.03.2023, 15:00
Kurator*innenführung zur Finissage der Sonderausstellung Ölrausch und Huzulenkult
_MEHR

Kurator*innenführung

Zur Finissage der Sonderausstellung Von Zwentendorf zu CO₂

So, 26.03.2023, 15:00
Kurator*innenführung zur Finissage der Sonderausstellung Von Zwentendorf zu CO₂
_MEHR
Queer Museum Vienna @ VKM

Eröffnung

Spring Rituals by WetMeWild – Justyna Górowska

Do, 23.03.2023, 18:00
Das diesjährige Programm des Queeren Museums im Volkskundemuseum Wien startet mit einer Ausstellung über Öko-Sexualität, die Bedeutung von unverschmutzten Gewässern als Grundlage allen Lebens auf diesem Planeten, das Nachdenken über natürliche Ressourcen wie Wasser als Rechtssubjekte, die es verdienen, unversehrt zu bleiben und im weiteren Sinne: Nachhaltigkeit und ihre Verbindung zum queeren Widerstand gegen den globalen Kapitalismus und der damit einhergehenden Ausbeutung und Zerstörung der Umwelt. Zu diesem Anlass werden wir mit WetMeWild zusammenarbeiten.
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Führung im Bezirksmuseum Josefstadt

Bildung an jeder Ecke – Lernen in der Josefstadt einst und jetzt

Do, 23.03.2023, 17:00
Was ist Bildung? Wird Bildung nur in Schulen vermittelt? Wo findet Bildung sonst noch statt? Wie wurde früher gelernt, wie heute? 
_MEHR

Finissage mit Erzähl-Café

Von Zwentendorf zu CO₂ Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich

Mi, 22.03.2023, 17:00
Finissage mit generationenübergreifendem Erzähl-Café zur Umweltbewegung in Österreich
_MEHR

Kurator*innenführung

Von Zwentendorf zu CO₂. Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich

Mi, 22.03.2023, 14:00
Die Geschichte der Umweltbewegung in Österreich ist bisher nur wenig dokumentiert und noch weniger öffentlich sichtbar gemacht worden. Um das Engagement verschiedener Umweltaktivist*innen im Kontext ihrer Zeit zu verstehen, lässt die Ausstellung Akteur*innen der Bewegung zu Wort kommen.
_MEHR
schnittpunkt. ausstellungstheorie & praxis

Archiv der Vermittlung. Das Unarchivierbare aktualisieren

(Wie) wollen wir historisiert werden? / (How) do we want to be historicized?

Di, 21.03.2023, 10:00 – 19:30
„Warum müssen wir als Kunstvermittler*innen immer wieder um die gleichen Themen und Bedingungen bei den Institutionen kämpfen?“, fragt die Kunstpädagogin und Kunstvermittlerin Gila Kolb im Rahmen des Sammelbandes „Vermittlung vermitteln“, der 2020 in Berlin erschien. Eine Antwort auf diese Frage ist: Weil es kaum Bewusstsein für die Geschichte der Kunstvermittlung gibt.
_MEHR

Kurator*innenführung

Ölrausch und Huzulenkult. Fotografische Streitobjekte aus Galizien und der Bukowina

So, 19.03.2023, 15:00
Bilder vom Rande der Habsburgermonarchie: Wie wurde Fotografie bei der ökonomischen und infrastrukturellen Entwicklung Galiziens und der Bukowina ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eingesetzt? Und welche Rolle spielte die Fotografie in der Entwicklung der Volkskunde als wissenschaftliche Disziplin in der Habsburgermonarchie?
_MEHR
Hybride Veranstaltung mit Live-Stream

Gespräch

Ukrainische Nationalisierungsbestrebungen zwischen den Imperien

Do, 16.03.2023, 18:00
Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts begannen sich ruthenisch-ukrainische nationale Projekte in der Habsburgermonarchie und im Russländischen Reich auszubilden; sie agierten sowohl gemeinsam als auch getrennt.
_MEHR

Sonntagsführung

StoryTelling:Europe! Brunnenmarkt reVisited (letzter Tag)

So, 12.03.2023, 15:00
Die Brunnenpassage liegt am längsten Straßenmarkt Europas mit Menschen aus aller Welt – hier werden Perspektiven auf ein zukünftiges, solidarisches, vielfältiges Europa gesammelt. Unter dem Titel StoryTelling:Europe! wurde im Rahmen der European Pavilion Initiative an zwei Projekten gearbeitet, die sich in Form von transmedialem Storytelling mit Geschichten vom Brunnenmarkt beschäftigen.
_MEHR

Dinner im Palais

Backstageführung und Kulinarik

Do, 09.03.2023, 18:00
Plätze, die sich hinter den Ausstellungsräumen verstecken, bleiben den Besucher*innen des Museums meist verborgen. Doch wenn das Volkskundemuseum Wien zum "Dinner im Palais" seine Türen öffnet, bekommen Interessierte die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Anmeldung erforderlich
_MEHR
Externe*r Veranstalter*in: #standwithukraine

Verkaufsausstellung

Women Avantgarde: FIGHT, SISTER!

Di, 07.03.2023 – So, 12.03.2023
„Women Avantgarde: FIGHT, SISTER!“ ist ein Projekt von Frauen, über Frauen, für Frauen. Dieses wird von Frauen geschaffen, die Krieg erleben oder erlebt haben. Es werden Geschichten, Erinnerungen, Überzeugungen, Gedanken und Gefühle geteilt.
_MEHR
Ort: Institut für Europäische Ethnologie

Workshop

Realfiktion Klimarechnungshof: Wir erheben, was wie geprüft werden kann!

Mo, 06.03.2023, 09:30 – 16:00
Gemeinsam mit Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen, Vereinen und Verwaltungsbeamt*innen beschließen wir, welche Maßnahmen, Gesetze und Verordnungen der Klimarechnungshof in den Bereichen Mobilität, Ernährung und Energie realfiktiv prüfen kann.
_MEHR

Kurator*innenführung

Von Zwentendorf zu CO₂. Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich

So, 05.03.2023, 15:00
Die Geschichte der Umweltbewegung in Österreich ist bisher nur wenig dokumentiert und noch weniger öffentlich sichtbar gemacht worden. Um das Engagement verschiedener Umweltaktivist*innen im Kontext ihrer Zeit zu verstehen, lässt die Ausstellung Akteur*innen der Bewegung zu Wort kommen.
_MEHR
Externe*r Veranstalter*in

Raritätenmarkt

Fabelhafte Wunderkammer

So, 05.03.2023, 10:00 – 17:00
Mit der „Fabelhaften Wunderkammer“ in den Frühling. Alle, die auf der Suche nach exquisiten Besonderheiten oder einem schönen Geschenk sind, haben im großen Saal des Volkskundemuseums und dem angrenzenden Gartensalon die seltene Gelegenheit Rares und Kurioses zu entdecken.
_MEHR

Schwerpunktführung

Fahren, tragen, ziehen

Do, 02.03.2023, 18:00
Wir erkunden die Dauerausstellung durch einen speziellen Blickwinkel und führen Sie zu 8-spännigen Kutschen, Kraxen und einem Schneider auf dem Ziegenbock.
_MEHR

Schule schaut Museum

Was Aktivist*innen bewegt(e)? Geschichte der Umweltbewegungen in Österreich

Mi, 01.03.2023, 11:30
In der Ausstellung Von Zwentendorf zu CO₂. Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich kommen Aktivist*innen zu Wort, die sich damals wie heute für die Umwelt einsetz(t)en. 
_MEHR

Schule schaut Museum

Was Aktivist*innen bewegt(e)? Geschichte der Umweltbewegungen in Österreich

Mi, 01.03.2023, 09:00
In der Ausstellung Von Zwentendorf zu CO₂. Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich kommen Aktivist*innen zu Wort, die sich damals wie heute für die Umwelt einsetz(t)en. 
_MEHR

Sonntagsführung

Die Küsten Österreichs

So, 26.02.2023, 15:00
Dialogorientierter Rundgang durch Die Küsten Österreichs: Wie fügen sich Objekte, die von Flucht und Ankommen erzählen, in die Schausammlung ein?
_MEHR
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Hildebrandt Café
T: +43 1 406 89 05.10
E: hi@hildebrandt.cafe
Online Tischreservierung

Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr

Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Sommerpause! Geöffnet ab 19.9.2023
Di, ab 17.00 Uhr