Pressedownload

Dings happen

Hands-on in die Zukunft

Fr, 03.10.2025 – So, 12.10.2025
Was passiert, wenn wir Dinge machen – und was machen die Dinge mit uns?
Das Volkskundemuseum Wien lädt ein zur Ausstellungseröffnung von „Dings happen – Hands-on in die Zukunft“. Die Ausstellung in den SOHO Studios Ottakring ist Teil des seit 2024 laufenden Pilotprojekts „Hof der Kulturen“, das Handwerk und Kulturarbeit verbindet und auf eine zukünftige Nutzung des Innenhofs im Volkskundemuseum Wien abzielt.
Im Rahmen eines Werkstatt-Stipendiums haben in den letzten Monaten vier Handwerker:innen – Chingis Azydov, Rimon Alyagon Darr, Mariochukwu D. Gilbert und Dunia Sahir – mit Materialien, Werkzeugen und Ideen gearbeitet. Sie haben sich von den Sammlungen des Volkskundemuseums inspirieren lassen und ihre Perspektiven in neue, berührende und überraschende Objekte übersetzt. Ihre Arbeiten – ergänzt durch ausgewählte Objekte aus dem Museum sowie Statements und Berichte aus dem Projekt – eröffnen neue Blickwinkel auf handwerkliches Wissen und auf kreative Selbstermächtigung.
 
„Dings happen“ stellt Fragen: Was bedeutet es, Glas zu blasen, Fliesen zu gestalten, Teigtaschen zu formen oder Teppiche zu filzen? Welche Geschichten, Identitäten und Erfahrungen fließen in diese Prozesse ein? Und was können wir über unsere Gesellschaft lernen, wenn wir genau hinschauen – auf Hände, Materialien, Techniken und Lebensrealitäten?
 
Der „Hof der Kulturen“ als Labor und Hub
Die Ausstellung ist nicht nur ein Schaufenster in die Gegenwart, sondern ein Ausblick in die Zukunft: Ab 2027 soll im „Hof der Kulturen“ ein dauerhaftes Werkstattzentrum entstehen – ein lebendiger Ort im Innenhof des Volkskundemuseums, an dem die Stadt in seiner ganzen Vielfalt gestaltet werden kann. Gefördert als Kulturankerzentrum der Stadt Wien, versteht sich der Hof als physischer Ort und als Denkraum für gesellschaftliche Möglichkeiten.
 
Volkskundemuseum Wien: Sanierung und Programm
Das Volkskundemuseum Wien befindet sich derzeit in einer Transformationsphase: Das Museumsgebäude, das Gartenpalais Schönborn in der Laudongasse, wird saniert und für einen modernen Museumsbetrieb in Abstimmung mit dem Denkmalschutz adaptiert. Der Wiedereinzug ist für Juni 2026 geplant, die Nutzung des Innenhofs durch das Projekt „Hof der Kulturen“ erfolgt ab 2027.
Während der baustellenbedingten Schließung des Hauses nutzt das Volkskundemuseum Wien den Pavillon 1 am Otto Wagner Areal (OWA) als Ausweichquartier. Das Projekt „Hof der Kulturen“ ist mit seinem Programm während dieser Zeit in ganz Wien unterwegs und hat eine Homebase am Otto Wagner Areal.
 
Team
Helena Guschlbauer, Katrin Prankl, Fabian Ritzi, Deniz Wolfersberger
 
Ausstellungsort: SOHO Studios im Ottakringer Sandleitenhof, Liebknechtgasse 32, 1160 Wien
Ausstellungszeitraum: 4. bis 12. Oktober 2025
Eröffnung: 3. Oktober 2025, 18 Uhr / Pressegespräch: 10.30 Uhr
Öffnungszeiten: Täglich 15 – 20 Uhr, Eintritt frei!

Zur Projektseite
Zur Ausstellung
Zum Rahmenprogramm

Pressebilder
Dings happen. Hands-on in die Zukunft. Grafik: Helena Guschlbauer
Foto: eSeL.at - Robert Puteanu
Das Hof der Kulturen-Team. Foto: eSeL.at - Robert Puteanu
Foto: eSeL.at - Robert Puteanu
Hof der Kulturen (c) Paul Pibernig
Hof der Kulturen (c) Paul Pibernig
Hof der Kulturen (c) Paul Pibernig
Chingis Azydov, Foto: eSeL.at - Robert Puteanu
Hof der Kulturen (c) Paul Pibernig
Hof der Kulturen (c) Paul Pibernig
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek @ OWA
Dienstags, 17 Uhr


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gesine Stern
T: +43 (1) 406 89 05.51
M: +43 676 566 85 23
gesine.stern@volkskundemuseum.at

Johanna Amlinger
T: +43 (1) 406 89 05.57
johanna.amlinger@volkskundemuseum.at