Spindel mit Wirtel und Aufsatz


ÖMV/63.446
Gedrechselte Spindel aus Buchenholz, ursprünglich mit einem Wirtel (dieser fehlt) und einem Spindelaufsatz mit Haken. Schaft mit der größten Dicke in der Mitte und sich gleichmäßig verjüngenden Enden. Der fehlende Wirtel steckte etwas unterhalb der Mitte, die Stelle ist bandförmig berieben. Der konische Aufsatz aus Messingblech gebogen und mit zwei Eisennägeln am Schaft befestigt. Oben zu einem Haken umgebogen.
Vergleichsstück zu Spindel ÖMV/63.442.

Von der Hand Schuchardts oberhalb der Mitte mit "Taranto" bezeichnet.

Giovanni de Giacomo beschrieb und skizzierte in einem Brief vom 19. Dezember 1901 eine formal idente Spindel, die er in Taranto gesehen hatte. Ob Schuchardt diese Spindel von ihm oder von einem anderen Korrespondenten erhalten oder selbst erworben hatte, konnte nicht eruiert werden.
Nach dem Tod Schuchardts 1927 kam die Spindel als Teil seines Nachlasses an die Universitätsbibliothek Graz und von dort 1959 als Schenkung an das Volkskundemuseum in Wien.
L: 29,2 cm
Schaft D max.: 1,3 cm




Originalbild öffnen
Spindel mit Wirtel und Aufsatz - Bild 1

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns