Amulett und Votiv


EMK/5.223
Amulett und Votiv // el-cy: fylachtó und táma

Das aus Silberblech geschnittene, spitzovale Plättchen stellt ein Auge dar, in dessen Mitte sich eine gefasste, halbkugelige, schwarze Glasperle mit azurblauem Rand befindet. Entlang des Randes verläuft eine Linie von eingedrückten Perlpunzen. Das Silberplättchen ist am oberen Rand mittig durchlocht und mit einem Ring versehen. Das Objekt wurde von der Sammlerin zwar als Votiv erworben, doch die gegen den bösen Blick (el-cy: kako mati) schützende blaue Glasperle (el-cy: ammatopetra) weist auf eine Verwendung als Amulett hin. Es ist vorstellbar, dass das Amulett als Votiv dargebracht worden war.
Das Objekt wurde 1993 im Schmuckgeschäft Isidoros Michailidis in Limassol erworben.
H: 1,6 cm
B: 4,8 cm



Originalbild öffnen
Amulett und Votiv - Bild 1
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 228.

Hier im Kapitel Religiosität / Amulette publiziert als "Amulett, philachtó; EMK 5.223
Silberblech, Auge, spitzoval, den Rand entlang eingeschlagene Perlpunzen, in der Mitte eine eingefaßte, halbkugelige Glasperle; Loch mit Ring; 1993/Limassol (Isidóros Michailídis); H 1,6 cm, B 4,8 cm."

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns