Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Hildebrandt Café
T: +43 1 406 89 05.10
E: hi@hildebrandt.cafe
Online Tischreservierung
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
Weihnachtspause 2023:
So, 24.12.2023 - Mo, 8.1.2024 Museum geschlossen
So, 24.12.2023 - Do, 4.1.2024 Café geschlossen
Wir wissen alle
Wir sind mitten in der Klimakrise. Die internationale Staatengemeinschaft und die österreichische Bundesregierung haben sich dazu verpflichtet, den globalen Temperaturanstieg zu begrenzen und Klimaneutralität zu erreichen. Viele Menschen in Österreich unterstützen dieses Ziel. Es geht ums Überleben!
Wir wollen wissen
Was sind wirklich wirksame, und was sind Scheinmaßnahmen der Politik?
Wir sind überzeugt
Es braucht neue, unabhängige und glaubwürdige Institutionen für den Klimaschutz. Nehmen wir gemeinsam die Politik in die Pflicht, für einen demokratischen, klimagerechten Wandel.
Wir sind
Wissenschafter*innen, Klimaforscher*innen, Aktivist*innen, Bürger*innen.
Wir rufen alle dazu auf
gemeinsam mit uns eine solche Institution zu entwerfen, die endlich staatliche Maßnahmen auf ihre Klimawirksamkeit kontrolliert.
Klimaschutz braucht Kontrolle!
www.klimarechnungshof.jetzt
Termine:
Die Versammlung
Mo, 24.4.2023, 10.00 bis 18.00 Uhr
Die Eingabe
Mo, 8.5.2023, 18.00 bis 22.00 Uhr
Die Prüfung
Mo, 5.6.2023, 18.00 bis 21.00 Uhr
Die Pressekonferenz
Mi, 21.6.2023, 10.00 Uhr
Zum Pressebereich
Wir sind mitten in der Klimakrise. Die internationale Staatengemeinschaft und die österreichische Bundesregierung haben sich dazu verpflichtet, den globalen Temperaturanstieg zu begrenzen und Klimaneutralität zu erreichen. Viele Menschen in Österreich unterstützen dieses Ziel. Es geht ums Überleben!
Wir wollen wissen
Was sind wirklich wirksame, und was sind Scheinmaßnahmen der Politik?
Wir sind überzeugt
Es braucht neue, unabhängige und glaubwürdige Institutionen für den Klimaschutz. Nehmen wir gemeinsam die Politik in die Pflicht, für einen demokratischen, klimagerechten Wandel.
Wir sind
Wissenschafter*innen, Klimaforscher*innen, Aktivist*innen, Bürger*innen.
Wir rufen alle dazu auf
gemeinsam mit uns eine solche Institution zu entwerfen, die endlich staatliche Maßnahmen auf ihre Klimawirksamkeit kontrolliert.
Klimaschutz braucht Kontrolle!
www.klimarechnungshof.jetzt
Termine:
Die Versammlung
Mo, 24.4.2023, 10.00 bis 18.00 Uhr
Die Eingabe
Mo, 8.5.2023, 18.00 bis 22.00 Uhr
Die Prüfung
Mo, 5.6.2023, 18.00 bis 21.00 Uhr
Die Pressekonferenz
Mi, 21.6.2023, 10.00 Uhr
Zum Pressebereich