Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Die niederösterreichische Landesausstellung 2019 befasst sich mit dem Thema „Welt in Bewegung“ und setzt einen regionalen Schwerpunkt rund um Wiener Neustadt. Behandelt wird die Entwicklung der Mobilität von den Zeiten der Habsburger über die Gegenwart bis in die Zukunft. Die Statutarstadt beheimatete zahlreiche renommierte Betriebe, die zur „Bewegung in der Welt“ beitrugen wie beispielsweise die Austro-Daimler Werke oder die größte Lokomotivfabrik der Habsburger-Monarchie.
Spannend sind jedoch nicht nur die Inhalte der Ausstellung, sondern auch die beiden Standorte an sich: zum einen die denkmalgeschützte einstige Stadtbefestigung, die Kasematten, und zum anderen das Stadtmuseum Wiener Neustadt, das sich im ehemaligen Kloster St. Peter an der Sperr befindet.
Nach der Besichtigung des ersten Teils der Landesausstellung in den Kasematten und einer Mittagspause, führt ein Spaziergang durch historische Viertel der Innenstadt. Bekannte und versteckte Zeugnisse der Stadtgeschichte, auch solche die auf Friedrichs III. und Maximilians I. weisen, werden erkundet und erklärt.
Zum Abschluss besuchen wir den zweiten Teil der Landesausstellung im Stadtmuseum Wiener Neustadt.
Zur Landesausstellung
Führung: Mag. Susanne Bezdek, Historikerin
Treffpunkt: 9.30 Uhr vor dem Bahnhof Wiener Neustadt (Anfahrt auf eigenen Wegen)
Eintrittspreis für die Landesausstellung regulär € 11,00, ermäßigt € 10,00
Anmeldung unter verein@volkskundemuseum.at
Spannend sind jedoch nicht nur die Inhalte der Ausstellung, sondern auch die beiden Standorte an sich: zum einen die denkmalgeschützte einstige Stadtbefestigung, die Kasematten, und zum anderen das Stadtmuseum Wiener Neustadt, das sich im ehemaligen Kloster St. Peter an der Sperr befindet.
Nach der Besichtigung des ersten Teils der Landesausstellung in den Kasematten und einer Mittagspause, führt ein Spaziergang durch historische Viertel der Innenstadt. Bekannte und versteckte Zeugnisse der Stadtgeschichte, auch solche die auf Friedrichs III. und Maximilians I. weisen, werden erkundet und erklärt.
Zum Abschluss besuchen wir den zweiten Teil der Landesausstellung im Stadtmuseum Wiener Neustadt.
Zur Landesausstellung
Führung: Mag. Susanne Bezdek, Historikerin
Treffpunkt: 9.30 Uhr vor dem Bahnhof Wiener Neustadt (Anfahrt auf eigenen Wegen)
Eintrittspreis für die Landesausstellung regulär € 11,00, ermäßigt € 10,00
Anmeldung unter verein@volkskundemuseum.at