Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Hildebrandt Café
T: +43 1 406 89 05.10
E: hi@hildebrandt.cafe
Online Tischreservierung
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
Weihnachtspause 2023:
So, 24.12.2023 - Mo, 8.1.2024 Museum geschlossen
So, 24.12.2023 - Do, 4.1.2024 Café geschlossen
In der Ausstellung werden beispielhaft einige Biografien vorgestellt. Oft kamen diese Kinder im eng mit dem Findelhaus verbundenen Gebärhaus des Allgemeinen Krankenhauses zur Welt, wobei mittellose Frauen als „Unterrichtsmaterial“ für angehende Ärzte dienten. Die Ausstellung setzt sich mit der Lebenssituation dieser Frauen auseinander und zeigt partiell die Entwicklung staatlicher Fürsorge auf. Trotz Sommerpause öffnet das Bezirksmuseum Josefstadt extra für eine Kurator*innenführung seine Türen zur Besichtigung der neuen Sonderausstellung.
Dauer: 60 Min
Kosten: € 4,- / kostenlos für Mitglieder im Verein für Volkskunde
Treffpunkt: 17.15 Uhr in der Passage des Volkskundemuseum Wien
Führung: Maria Ettl, Leiterin des Bezirksmuseum Josefstadt,
Anna Jungmayr, Kuratorin
Beschränkte Teilnehmer*innenzahl
Zum Verein für Volkskunde
Dauer: 60 Min
Kosten: € 4,- / kostenlos für Mitglieder im Verein für Volkskunde
Treffpunkt: 17.15 Uhr in der Passage des Volkskundemuseum Wien
Führung: Maria Ettl, Leiterin des Bezirksmuseum Josefstadt,
Anna Jungmayr, Kuratorin
Beschränkte Teilnehmer*innenzahl
Zum Verein für Volkskunde