Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!
Mostothek
ab 1.5. @ OWA
Das Psychische ist politisch! In Anlehnung an das Konzept des ›kapitalistischen Realismus‹ von Mark Fisher (2009) bilden das Phänomen der politischen Depression und die ideologische Erzählung der vermeintlichen kapitalistischen Alternativlosigkeit den Ausgangspunkt für die politische Organizing-, Bildungs- und Kulturarbeit der SCHOOL OF POLITICAL HOPE. In diesem Talk wird die Frage erörtert, welche psychopolitischen Mechanismen, Dynamiken und Strukturen über die letzten Jahrzehnte hinweg dazu beigetragen haben, dass sich Ohnmacht, Apathie und Resignation so stark in Gesellschaft, Betrieben und sozialen Bewegungen haben ausbreiten können. Abschließend werden vielversprechende strategische Ansätze zur Wiederbelebung einer leidenschaftlichen antidepressiven Klassenpolitik durch transformative Organizing-, Bildungs- und Kulturarbeit vorgeschlagen.
Zum Tagesprogramm
Veranstaltet von SCHOOL OF POLITICAL HOPE & Volkskundemuseum Wien
Mikrofestival im Rahmen des Programms Through the Dark
Zum Tagesprogramm
Veranstaltet von SCHOOL OF POLITICAL HOPE & Volkskundemuseum Wien
Mikrofestival im Rahmen des Programms Through the Dark