Deutsch als Zweitsprache
Das Volkskundemuseum Wien begreift sich als Ort des Lernens und des interkulturellen Austausches. Durch die Beschäftigung mit der österreichischen Landeskunde erhalten Menschen, die Deutsch als Zweitsprache lernen, die Möglichkeit, den Spracherwerb durch sinnliche Wahrnehmungen zu fördern.
Für Migrantinnen und Migranten, die Deutschkurse besuchen, bieten wir ein Vermittlungsprogramm für verschiedene Sprachniveaus an:Rundgänge durch die Ausstellung für verschiedene Sprachniveaus
Empfehlung aus dem Programm: Butterstampfen (für jedes Alter)
Zu den Programmen
Für DaZ-TrainerInnen bietet die Kulturvermittlung des Volkskundemuseum Wien zwei Vermittlungsprogramme mit Aktivblättern und Unterrichtsunterlagen an.
Arbeitsblatt für AnfängerInnen
Arbeitsblatt für leicht Fortgeschrittene
Landeskundliche Aktivblätter
Das Volkskundemuseum Wien ist Sprachpartner: www.sprachpartner.at