Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Angesprochen sind auch Menschen, die durch die Pandemie einen Angehörigen verloren haben und deren Abschied sich deshalb besonders schwierig gestaltete.
Moderiert wird der Erfahrungsaustausch von Ingrid Strobl. Als Psychotherapeutin hat sie sich auf die Begleitung und Therapie von trauernden und traumatisierten Menschen spezialisiert. Ingrid Strobl ist seit über 20 Jahren in der Hospizarbeit tätig, koordiniert das Mobile Hospiz der ÖBR und bildet seit 2011 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen aus.
Teilnahme kostenlos
Anmeldung erforderlich, möglich bis 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
MEMENTO MORI
Ein interkulturelles Festival zu Tod und Trauer in Wien
Do, 7.10.2021 bis So, 17.10.2021
Festivalzentrale: Volkskundemuseum Wien
Kuratiert von Tina Zickler
Programm: www.festival-memento-mori.at
Moderiert wird der Erfahrungsaustausch von Ingrid Strobl. Als Psychotherapeutin hat sie sich auf die Begleitung und Therapie von trauernden und traumatisierten Menschen spezialisiert. Ingrid Strobl ist seit über 20 Jahren in der Hospizarbeit tätig, koordiniert das Mobile Hospiz der ÖBR und bildet seit 2011 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen aus.
Teilnahme kostenlos
Anmeldung erforderlich, möglich bis 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
MEMENTO MORI
Ein interkulturelles Festival zu Tod und Trauer in Wien
Do, 7.10.2021 bis So, 17.10.2021
Festivalzentrale: Volkskundemuseum Wien
Kuratiert von Tina Zickler
Programm: www.festival-memento-mori.at