Aktuell

Through the Dark

THE TERRESTRIAL CONSCIOUSNESS RESEARCH STATION

Stephanie Winter & SALON HYBRID

Sa, 10.05.2025 – So, 28.09.2025
: The Terrestrial Consciousness Research Station is a sculptural vehicle and experimental laboratory by Stephanie Winter & SALON HYBRID.
The Terrestrial Consciousness Research Station is a sculptural vehicle and experimental laboratory by Stephanie Winter & SALON HYBRID, currently stationed in the garden of the Volkskundemuseum Wien at the Otto Wagner Areal. As part of their artistic exploration and feminist sci-fi narrative THE PSYCHE OF THE EARTH IS A GLOWING PUDDING, it investigates the depths of terrestrial consciousness, examining the interconnected social, ecological, and political structures that shape our world.
_MEHR
Through the Dark

Ausstellung

neighbors

Sa, 10.05.2025 – Di, 20.05.2025
Begleitet wird das Symposium von der Ausstellung des Projekts »neighbors« des Fotografen und Soziologen Florian Rainer: In »Nachbarn« geht es um soziale Klassen und Migration. Es geht um Entfremdung und Wiederannäherung
_MEHR
Through the Dark

Mikrofestivals am OWA

Sa, 10.05.2025 – Sa, 13.09.2025
: "Through the Dark. Über Leben in autoritären Zeiten" - Programmschwerpunkt 2025. Grafik: Matthias Klos
Nach dem Superwahljahr nun der allgegenwärtige Autoritarismus? Eine erstarkende Achse Trump-Putin droht die Ukraine zu verschlucken, rechte Recken in den Europäischen Parlamenten treten die Demokratie mit Füßen und Österreich ist nur knapp einem “Volkskanzler” entronnen. Die Folgen dieses Wahnsinns werden wir noch lange spüren.
_MEHR

One Object Show

Liberation, Objects! Mauthausen sichten, vernetzen, erzählen

Di, 29.04.2025 – So, 06.07.2025
Vor 80 Jahren, im Mai 1945, wurden die Konzentrationslager Mauthausen und Gusen befreit. Im Rahmen des österreichweiten Kooperationsprojektes Liberation, Objects! des Mauthausen Memorials wird diesem bedeutsamen und erinnerungspolitisch wichtigen Ereignis gedacht.
_MEHR
Through the Dark

Deep Readings

Von Faschismus bis Freund:innenschaft

Mi, 02.04.2025 – Mi, 18.06.2025
: "Through the Dark. Über Leben in autoritären Zeiten" - Programmschwerpunkt 2025. Grafik: Matthias Klos
Wir erleben derzeit, wie unsere Demokratien zunehmend unter Druck geraten. Um dem standzuhalten, ist es essenziell, die politischen Mechanismen zu verstehen, die unsere Gesellschaft formen. In vertiefenden Lektüresitzungen laden wir zum gemeinsamen Lesen und Nachdenken ein.
_MEHR
Through the Dark

Gesprächsreihe

Leben in autoritären Zeiten. Kulturwissenschaftliche Analysen und kulturelle Interventionen

Do, 27.03.2025 – Do, 26.06.2025
: "Through the Dark. Über Leben in autoritären Zeiten" - Programmschwerpunkt 2025. Grafik: Matthias Klos
Liberalismus und Autoritarismus scheinen zwei gegensätzliche politische Konzepte zu sein. Was aber, wenn sie viel mehr zusammenhängen? Welche Verbindungen bestehen historisch zwischen ihnen und wie lassen sich daraus die Ausprägungen und Einflüsse dieser Systeme auf unser Leben verstehen? Was kann dem entgegengesetzt werden?
_MEHR
Programmschwerpunkt 2025

Through the Dark

Über Leben in autoritären Zeiten

Do, 27.03.2025 – Sa, 13.09.2025
: "Through the Dark. Über Leben in autoritären Zeiten" - Programmschwerpunkt 2025. Grafik: Matthias Klos
An die 70 Prozent aller Staaten weltweit sind autoritär regiert, auch in Österreichs Nachbarschaft. Bei der letzten Nationalratswahl erreichte die FPÖ mit ihren Kulturkampfthemen den ersten Platz und hätte fast den Kanzler gestellt. In den USA gewann Donald Trump die Wahl und baut seither den Staat autoritär um.
_MEHR
Pilotprojekt

Hof der Kulturen

Fr, 01.03.2024 – Fr, 26.06.2026
Es ist 2027: Der Innenhof des Volkskundemuseum Wien ist ein offener Ort für Handwerk und Zusammenkunft. In Ateliers und Werkstätten arbeiten die Nutzer:innen im Hof: Sie schrauben, nähen, kochen, drehen – sie tauschen sich aus. Menschen arbeiten hier, lernen voneinander und verlernen miteinander. Wie das aussehen könnte? Das wollen wir jetzt schon herausfinden – deshalb gibt es das Projekt Hof der Kulturen.

_MEHR