Volkskundemuseum For Future

Nachhaltigkeit ins Museum

Museen sind Teil von Umwelt und Umwelten, sind Schnittstelle und Plattform. Es ist unsere Überzeugung, dass sich zur Klimakrise unterschiedliche gesellschaftliche Stimmen einbringen müssen und kulturelle Institutionen deutlich hörbar sein sollen. Dazu entwickeln wir im Volkskundemuseum Wien gezielt Formate, nutzen Kooperationen und leisten Beiträge.
Ökologien und Ressourcen beschäftigen uns täglich im Kleinen und im Großen, im Alltagsbetrieb, in unseren Ausstellungen und Forschungen. Wir setzen uns damit auseinander, wie wir als Museum das Thema Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz gesellschaftlich und museal verhandeln können. In unterschiedlichen Formen bereiten wir Inhalte und Zusammenhänge auf und stellen sie zur Diskussion und Nutzung. Zugleich suchen wir nach immer neuen Möglichkeiten, wie wir konkrete, oftmals auch nur kleine Veränderungen in unseren unterschiedlichen Arbeitsbereichen (Infrastruktur, Publikationen, Veranstaltungs- und Ausstellungswesen, Gastronomie und Shop) bewirken. Besonders deutlich wird der Ansatz etwa im ressourcenschonenden Umgang in Dauerausstellung und Depot.
 
Wir schreiben "Systemwandel statt Klimawandel" auf unsere Protest-Plakate, aber auch in unser Programm. Klimakrise, Diskriminierung, Rassismus und Sexismus entstehen in einem System, das nur die Interessen einer geringen, vielfach privilegierten Anzahl der Menschen vertritt. Wir wollen dieses System hinterfragen und problematisieren, denn nur so können wir unser Zusammenleben und unsere Zukunft gemeinsam gestalten. Als Museum diskutieren, sammeln und präsentieren wir Klimakrise und ökologische Ungerechtigkeiten nicht nur, sondern wir wollen sie auch aktiv ansprechen und bekämpfen. Wir beziehen Stellung.
 
Ausstellungen zu Aspekten von Nachhaltigkeit und Umwelt

20.1. bis 26.3.2023
Von Zwentendorf zu CO2. Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich
 
In der Passage: 27.9. bis 11.12.2022
Papierfischchen und Wollmäuse. Präventive Konservierung im Museum
 
In der Passage: 2.7. bis 22.9.2019
Take Away. Genuss ohne Müll
 
Online Ausstellung
MuSOJAm. Soja im Museum

Hörgang
Soja im Museum

Projekte und Formate
 
Neben Ausstellungen suchen wir gezielt nach unterschiedlichen Formaten im komplexen Feld von Nachhaltigkeit. Im Sinne eines relationalen Museums setzen wir uns in Beziehung zu Menschen, Gruppen und Institutionen. Wir gehen Allianzen ein, sind Teil von Netzwerken und entwickeln unsere Anliegen in verschiedenen Kooperationen.
 
Im Nachrichtenblatt des Volkskundemuseum Wien erscheinen regelmäßig Berichte zu Nachhaltigkeitsprojekten und Entwicklungen am Museum: zu den Online Publikationen


Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Hildebrandt Café
geschlossen

Bibliothek
Nutzung derzeit nicht möglich


Mostothek
geschlossen