Astrid Hammer arbeitet als Kustodin der Fotosammlung und berät im Haus zu präventiv konservatorischen Themen. Tätigkeitsbereiche im Detail: Physische und digitale Sammlungsaufarbeitung zur Nutzbarmachung für Lehre, Forschung, Vermittlung und Online-Verfügbarkeit. Betreuung von Rechercheanfragen, Verbesserung der Depotsituation inkl. Klimamanagement und archivgerechte Aufbewahrung. Mitarbeit bei Ausstellungen und Projekten wie „Gestellt. Fotografie als Werkzeug in der Habsburgermonarchie“, „ Stadt-Land-Kind. Eine intergenerative Ethnographie zu Sehnsuchtsbildern vom Land“ und „Alle antreten! Es wird geknipst! Private Fotografie in Österreich 1930-1950“. Ein weiterer Bereich ist die konservatorische Betreuung und Pflege der ständigen Schausammlung.
Ausgewählte Publikationen
Rohde M, Buzko O, Hammer A, Justnik H (2024) Notfallsicherung kulturellen Erbes in Kyjiv, oder wie Kolleg*innen den ukrainischen Kulturschutz und Wissenschaftsbetrieb zu unterstützen versuchten. Ein Projektbericht. Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 127, 57-72.
Hammer A (2024) Presentation, „Ecological collection management: preventive conservation at the Volkskundemuseum in Vienna“, Conference within the Framework of EU-project Throwaway, the history of a modern crisis, House of European History, Brussels (B)
Hammer A (2023) Scientific/conservational guidance for “Khvedir Vovk’s Archive. Digital Memory Storage. Project of the Scientific Archive of the IA NASU“, http://vovk.archive.iananu.com
Hammer A (2022) Scientific advice and „actress“ in/for: Kren M, Film „Preventive Conservation on a Budget“, produced within the framework of EU-project „Throwaway, the history of a modern crisis“, House of European History, Brussels (B)
Querner P, Sterflinger K, Derksen K, Leissner J, Landsberger B, Hammer A, Brimblecombe P (2022) Climate Change and Its Effects on Indoor Pests (Insect and Fungi) in Museums. Climate. 2022; 10(7), 103
Hammer A (2022) Papierfischchen und Wollmäuse. Präventive Konservierung im Museum. Broschüre zur Passagenausstellung 27.09.2022 – 11.12.2022, siehe auch www.volkskundemuseum.at/konservierung.
Hammer A (2020) "Neu eintragen!" Annäherungen an Geschichte, Ordnungen und Logiken der Fotosammlung des Volkskundemuseum Wien. Ein Werkstattbericht. Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 123, 149-172
Hammer A (2020, unveröffentlicht) "Vorbeugen ist besser als heilen": Einfache und nachhaltige Ansätze der Präventiven Konservierung. English version: "Prevention beats cure": Simple and sustainable approaches in preventive conservation (pdf DE, pdf EN)
Hammer A (2017-2019) Assistent Curator, Project manager und Stakeholder Interviewing for project and exhibition „Alle antreten! Es wird geknipst! Private Fotografie in Österreich 1930-1950“Hammer A (2017) Reinigung von schimmelbefallenen Oberflächen, im Handbuch der Oberflächenreinigung, Herausgeber P.-B. Eipper, 6. Auflage, Verlag Dr. C. Müller-Straten, München. S. 68-90 und S. 382-385
Querner P, Pinniger D, Hammer A, Eds. (2016) Proceedings of the International Conference on IPM in Museums, Archives and Historic Houses, Vienna, Austria, 5–7 June 2013; self published online
Hammer A (2015) Mehr Monitoring wagen. Kommentar, Restauro 5, 17
Conference Proceedings Integrated pest management in museums, archives and historic houses, KHM Vienna, 2013, Herausgeber Querner P, Pinniger D and Hammer A
Hammer A (seit 2007), Gutachtenerstellung zu Klimamanagement / Schimmelproblematik, Prävention und Nachsorge in Museen, historischen Gebäuden, Alt- und Neubauten
Hammer A (2013, unpublished) German [Use of a bioluminescence measurement device to quantify mould infestation on cultural heritage and adopting strategies for object handling and safety at workon the example of the Multimedia Collections of UMJ Graz]
Hammer A (2012) IPM teaching material: prepared for “Long Life for Art”, www.cwaller.de
Hammer A (2010) Sustainable housing for oversized works of art on paper. CeROArt 6 (Conservation, Exposition et Restauration d’Objets d’Art)
Hammer A Pitchford J (2007) Mixotrophy, allelopathy, and the population dynamics of phagotrophic algae (cryptophytes) in the Darss Zingst Bodden estuary, Southern Baltic. Marine Ecology Progress Series 328 (2006) 105-115.
Hammer A Pitchford J (2005) The role of mixotrophy in plankton bloom dynamics, and the consequences for productivity. ICES J. Mar. Sc. 62, 833-840.
Hammer A (2006) Mathematische Modelle zur Mixotrophie (2). Nova Acta Leopoldina Suppl. 20, 63-65.
Schumann R, Hammer A, Görs S and Schubert H (2005) Winter and spring phytoplankton composition and production in a shallow eutrophic Baltic lagoon. Est. Coast. Shelf Sci. 62, 169-181.
Hammer A Schumann R, Schubert H (2002) Light and temperature acclimation of Rhodomonas salina (Cryptophyceae): Photosynthetic performance. Aquat. Microb. Ecol. 29, 287-296.
Hammer A Grüttner C, Schumann R (2001) New biocompatible tracer particles: use for estimation of microzooplankton grazing, digestion, and growth rates. Aquat. Microb. Ecol. 24, 153-165.
sowie 10 weitere Veröfffentlichungen in referierten internationalen Fachzeitschriften der Biologie (Details gern auf Anfrage)