Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!
Mostothek
ab 1.5. @ OWA
Die „Präventive Konservierung“ bedeutet die Schaffung einer schützenden Objektumgebung, damit Schäden erst gar nicht auftreten. Sie ist ein wenig bekanntes interdisziplinäres Feld, das sich lohnt vorzustellen und erlebbar zu machen. Hier treffen Naturwissenschaft, Kunstgeschichte, Museumsmanagement, Ethik, aber auch Intuition, Gesundheit und ökologische Transformation/Klimaschutz aufeinander.
Viele der Methoden wurden schon in der Antike ganz selbstverständlich angewandt, gingen dann jedoch mit der industriellen Entwicklung verloren. Sie sind mehrheitlich ressourcenschonend und einfach anzuwenden und damit gerade in der heutigen Zeit so wertvoll wie nie. Nicht zufällig decken sich die Definitionen von Nachhaltigkeit und Präventiver Konservierung: Nachfolgende Generationen sollen die gleichen Chancen erhalten wie jetzige, generell und in der Zugänglichkeit des materiellen Kulturerbes.
Das Volkskundemuseum Wien stellt in dieser Schau anhand von Objekt- und Fallbeispielen, Geräten und Materialien die vielfältigen Bereiche der Bewahrung von Sammlungen vor. Das Schöne: sie lassen sich oft auch im Alltag anwenden. In Begleitveranstaltungen ist dann „hands on“ erwünscht, es können diverse Methoden und Geräte ausprobiert und Ideen zu nachhaltigen Anwendungen mit nach Hause genommen werden.
Kuratierung: Astrid Hammer
Download Broschüre
Die Passage ist unser Schaufenster in die vielseitigen Sammlungen des Volkskundemuseum Wien. Die kleinen Ausstellungen im öffentlichen Durchgang sind kostenlos zu besuchen.
Viele der Methoden wurden schon in der Antike ganz selbstverständlich angewandt, gingen dann jedoch mit der industriellen Entwicklung verloren. Sie sind mehrheitlich ressourcenschonend und einfach anzuwenden und damit gerade in der heutigen Zeit so wertvoll wie nie. Nicht zufällig decken sich die Definitionen von Nachhaltigkeit und Präventiver Konservierung: Nachfolgende Generationen sollen die gleichen Chancen erhalten wie jetzige, generell und in der Zugänglichkeit des materiellen Kulturerbes.
Das Volkskundemuseum Wien stellt in dieser Schau anhand von Objekt- und Fallbeispielen, Geräten und Materialien die vielfältigen Bereiche der Bewahrung von Sammlungen vor. Das Schöne: sie lassen sich oft auch im Alltag anwenden. In Begleitveranstaltungen ist dann „hands on“ erwünscht, es können diverse Methoden und Geräte ausprobiert und Ideen zu nachhaltigen Anwendungen mit nach Hause genommen werden.
Kuratierung: Astrid Hammer
Download Broschüre
Die Passage ist unser Schaufenster in die vielseitigen Sammlungen des Volkskundemuseum Wien. Die kleinen Ausstellungen im öffentlichen Durchgang sind kostenlos zu besuchen.