Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!
Mostothek @ OWA
Dienstags, 17 Uhr
Denn neben diversen neuen bzw. neu interpretierten (urbanen) Soja-Produkten wird in Wien auch Soja angebaut. Bei der Soja-Messe stellen sich landwirtschaftliche Betriebe ebenso vor wie diverse Manufakturen, die in und um Wien produzieren. Beim anschließenden Soja-Heurigen können die Informationen rund um Wiens Soja in Gesprächen mit den Aussteller*innen vertieft werden. Organisiert und zubereitet wird das vielfältige Heurigen Buffet vom Verein Soja aus Österreich.
Bei dieser Gelegenheit kann der neue Hörgang zu Soja in der Dauerausstellung genutzt werden, der neue Perspektiven und Ideen zu Soja aufgreift und einbringt.
Soja im und am Volkskundemuseum Wien
Audio Hörgang zu Soja: audio.volkskundemuseum.at/soja
Online Ausstellung MuSOJAm: www.soja.volkskundemuseum.at
Soja-Forschungsprojekt: www.volkskundemuseum.at/soja

Bei dieser Gelegenheit kann der neue Hörgang zu Soja in der Dauerausstellung genutzt werden, der neue Perspektiven und Ideen zu Soja aufgreift und einbringt.
Soja im und am Volkskundemuseum Wien
Audio Hörgang zu Soja: audio.volkskundemuseum.at/soja
Online Ausstellung MuSOJAm: www.soja.volkskundemuseum.at
Soja-Forschungsprojekt: www.volkskundemuseum.at/soja
