In Jugoslawien und auch in Österreich leben hunderttausende Menschen, die in den Jugoslawien-Kriegen gekämpft haben, die vor ihnen geflohen sind, die Angehörige, Hab und Gut verloren haben. Für viele ist der Krieg Teil des Alltags geblieben. Sie verloren ihre Heimat, denn das Land, in dem sie aufwuchsen und das sie liebten, existiert nicht mehr. Durch die Zerstörung der Jugoslawischen Gesellschaft verschwanden soziale Institutionen und mit ihnen gesellschaftliche Bezugsrahmen und die Sicherheit persönlicher Netzwerke.
Wie reagieren die Menschen darauf? Wie lässt sich mit solchen Kriegen und den unvermeidlich traumatischen Erfahrungen der Beteiligten so umgehen, dass die Konflikte nicht auf die nächsten Generationen übertragen und andere – gewaltfreie – Möglichkeiten der Konfliktlösung möglich werden?
In Zusammenarbeit mit Organisationen von Kriegsteilnehmer*innen (Kriegsveteranen, Flüchtlingen, Binnenvertriebenen, Familien gefallener Soldat*innen und ziviler Opfer) behandeln das Center for Cultural Decontamination und The Ignorant Schoolmaster and his
Commitees aus Belgrad sowie Boem* aus Wien diese Fragen. Im Zuge dieser Auseinandersetzungen wurden unzählige Round-Table-Gespräche und Interviews geführt, aus denen ein Archiv entstanden ist. Die dabei zu Wort kommenden Menschen blicken nicht aus der historischen Totalen auf die Geschehnisse. Vielmehr erzählen sie eine soziale Geschichte von persönlichen und kollektiven Erfahrungen. Was sie hervorbringen, sind keine Dokumente, sondern Zeugnisse. Die Kriege in Jugoslawien erscheinen in einem anderen Licht als dem medialen. Sichtbar wird ein sehr konkreter Krieg mit ebenso konkreten Ursachen und Folgen. Die Ausstellung zum Projekt Testimony – Truth or Politics vereinigt künstlerische Positionen, die sich mit diesen Interviews und den sie verhandelnden Fragen auseinandergesetzt haben.
www.volkskundemuseum.at/testimony
Weiterführende Links:
Projekt Testimony - Truth or Politics: www.svedocanstvo-imenovatitoratom.org
Audio-Archiv: www.arhiva.svedocanstvo-imenovatitoratom.org
Wie reagieren die Menschen darauf? Wie lässt sich mit solchen Kriegen und den unvermeidlich traumatischen Erfahrungen der Beteiligten so umgehen, dass die Konflikte nicht auf die nächsten Generationen übertragen und andere – gewaltfreie – Möglichkeiten der Konfliktlösung möglich werden?
In Zusammenarbeit mit Organisationen von Kriegsteilnehmer*innen (Kriegsveteranen, Flüchtlingen, Binnenvertriebenen, Familien gefallener Soldat*innen und ziviler Opfer) behandeln das Center for Cultural Decontamination und The Ignorant Schoolmaster and his
Commitees aus Belgrad sowie Boem* aus Wien diese Fragen. Im Zuge dieser Auseinandersetzungen wurden unzählige Round-Table-Gespräche und Interviews geführt, aus denen ein Archiv entstanden ist. Die dabei zu Wort kommenden Menschen blicken nicht aus der historischen Totalen auf die Geschehnisse. Vielmehr erzählen sie eine soziale Geschichte von persönlichen und kollektiven Erfahrungen. Was sie hervorbringen, sind keine Dokumente, sondern Zeugnisse. Die Kriege in Jugoslawien erscheinen in einem anderen Licht als dem medialen. Sichtbar wird ein sehr konkreter Krieg mit ebenso konkreten Ursachen und Folgen. Die Ausstellung zum Projekt Testimony – Truth or Politics vereinigt künstlerische Positionen, die sich mit diesen Interviews und den sie verhandelnden Fragen auseinandergesetzt haben.
www.volkskundemuseum.at/testimony
Weiterführende Links:
Projekt Testimony - Truth or Politics: www.svedocanstvo-imenovatitoratom.org
Audio-Archiv: www.arhiva.svedocanstvo-imenovatitoratom.org
Pressematerialien
Pressebilder
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Hildebrandt Café
geschlossen
Bibliothek
Nutzung derzeit nicht möglich
Mostothek
geschlossen
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Hildebrandt Café
geschlossen
Bibliothek
Nutzung derzeit nicht möglich
Mostothek
geschlossen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gesine Stern
T: +43 (1) 406 89 05.51
M: +43 676 566 85 23
gesine.stern@volkskundemuseum.at
Johanna Amlinger
T: +43 (1) 406 89 05.57
johanna.amlinger@volkskundemuseum.at
T: +43 (1) 406 89 05.51
M: +43 676 566 85 23
gesine.stern@volkskundemuseum.at
Johanna Amlinger
T: +43 (1) 406 89 05.57
johanna.amlinger@volkskundemuseum.at