Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!
Mostothek @ OWA
Dienstags, 17 Uhr
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus wollen wir über Diskriminierung und Ausgrenzung in der Schule sprechen sowie über notwendige Maßnahmen, diesen wirksam zu begegnen.
Es diskutieren:
Noomi Anyanwu: BLACK VOICES Volksbegehren (angefragt)
Katharina Kulesza: Initiative für ein diskriminierungsfreies Bildungssystem (IDB)
Martin Polaschek: Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung (angefragt)
Constanze Pritz–Blazek: Gleichbehandlungsanwaltschaft
Aga Trnka–Kwiecinski: Pädagogische Hochschule Wien
Durch den Abend führt Daniel Landau, Lehrer und Bildungsaktivist
Informationsveranstaltung für Erwachsene
Teilnahme kostenlos
Anmeldung erforderlich, möglich bis 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Zum Online Stream
Bei der Veranstaltung gilt FFP2-Maskenpflicht.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie eine Dolmetschung in ÖGS benötigen.
Im Rahmen der Ausstellung Jetzt im Recht! Wege zur Gleichbehandlung
Es diskutieren:
Noomi Anyanwu: BLACK VOICES Volksbegehren (angefragt)
Katharina Kulesza: Initiative für ein diskriminierungsfreies Bildungssystem (IDB)
Martin Polaschek: Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung (angefragt)
Constanze Pritz–Blazek: Gleichbehandlungsanwaltschaft
Aga Trnka–Kwiecinski: Pädagogische Hochschule Wien
Durch den Abend führt Daniel Landau, Lehrer und Bildungsaktivist
Informationsveranstaltung für Erwachsene
Teilnahme kostenlos
Anmeldung erforderlich, möglich bis 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Zum Online Stream
Bei der Veranstaltung gilt FFP2-Maskenpflicht.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie eine Dolmetschung in ÖGS benötigen.
Im Rahmen der Ausstellung Jetzt im Recht! Wege zur Gleichbehandlung