Fischnetz "Cazzigliata"


ÖMV/63.548
Zweiteiliges Fischnetz aus dunkelbraun gefärbtem Hanfgarn genetzt mit einer Höhe von ca. 275 cm und einer Gesamtbreite von 110 cm. Das obere einwandige 180 cm hohe Kiemennetz ist in einer Breite von 80 cm und einer Maschenweite von 2 cm gefertigt. Das obere Ende (Obersimm) wird durch eine Führungsleine abgeschlossen, auf der etwa mittig ein Korken aufgefädelt ist. An der Führungsleine ist noch eine Leinenverlängerung angeknüpft, an deren Ende ein großer Korkschwimmer befestigt ist. Das untere Ende dieses Netzteiles geht mittels einer weiten Maschenreihe in ein dreiwandiges Netz mit einer Höhe von ca. 95 cm und einer Breite von ca. 110 cm über, dessen oberes Ende wiederum mit einer Führungsleine und drei Korken versehen ist. Die mittlere, innere Netzwand ist in feiner Maschenweite von 2 cm gefertigt und wird an beiden Seiten von Netzwänden mit einer Maschenweite von 10 cm umspannt. Eine mit halbrunden Bleikörpern besetzte Führungsleine am unteren Ende dieses Netzteiles (Untersimm) schließt das Netz mit ca. 110 cm Breite ab.

Diesem Netz ist ein von Antonio Irace mit "Rete Cazzigliata nome Generale o Brogliata" beschriftetes Kartonetikett beigelegt. Ein zweites Etikett ist in der Handschrift Schuchardts um die Ortsangabe "Napoli" ergänzt.

Das Netz "Cazzigliata" wird in Schuchardts Aufzeichnungen nicht erwähnt, ein vergleichbares Kombinationsnetz aus der Sammlung, das Fischnetz "Bardassolo" ÖMV/63.574, wird als Treibnetz beschrieben.

Die Beschaffung dieses Netzes steht in Zusammenhang mit Schuchardts Aufenthalt in Neapel im Oktober 1901. In einer Postkarte vom 26. Dezember 1901 kündigte Antonio Irace die Zusendung von vier Netzmustern mit den zugehörigen Etiketten an.
Nach dem Tod Schuchardts 1927 kam das Netz als Teil seines Nachlasses an die Universitätsbibliothek Graz und von dort 1959 als Schenkung an das Volkskundemuseum in Wien.
H: 275 cm
B: 80 bis 110 cm



Originalbild öffnen
Fischnetz "Cazzigliata" - Bild 1
Fischnetz "Cazzigliata" - Bild 1
Fischnetz "Cazzigliata" - Bild 2
Objekt wird zitiert in
Korrespondenz im Hugo-Schuchardt-Archiv:
Postkarte von Antonio Irace an Hugo Schuchardt vom 26.12.1901 (Briefnummer 1-4930)
Objekt nimmt Bezug auf
Fischnetz "Bardassolo" ÖMV/63.574
Folgende Materialien des Hugo-Schuchardt-Archivs (HSA) stehen in Bezug zu diesem Objekt:
Antonio Irace
Irace | Schuchardt | 1901-12-26 (Briefnummer 1-4930)

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns