Stickmuster
ÖMV/38.866
Stickmuster, geometrische Motive in Schwarz und Rot, mit Kreuzstich ausgeführt.
Trägerstoff aus Baumwolle, in Leinwandbindung gewebt, alle vier Schnittkanten unversäubert.
Auf eine Kartonplatte mit der Bezeichnung "Bezirk: Kaminka Str." montiert (Muster unten). 1914 ein Bezirk im Königreich Galizien und Lodomerien (poln. Kamionka-Strumiłowa), liegt das Gebiet heute in der Oblast Lwiw in der Westukraine.
Trägerstoff aus Baumwolle, in Leinwandbindung gewebt, alle vier Schnittkanten unversäubert.
Auf eine Kartonplatte mit der Bezeichnung "Bezirk: Kaminka Str." montiert (Muster unten). 1914 ein Bezirk im Königreich Galizien und Lodomerien (poln. Kamionka-Strumiłowa), liegt das Gebiet heute in der Oblast Lwiw in der Westukraine.
L: 11 cm
B: 11,7 cm
Karton:
H: 50 cm
B: 34 cm
B: 11,7 cm
Karton:
H: 50 cm
B: 34 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Abbildung
Objekt wird zitiert in
Pallestrang, Kathrin (Hg.): Stick- und Knüpfmuster ruthenischer Flüchtlinge im Ersten Weltkrieg. Aus der Sammlung des Volkskundemuseums Wien. Wien 2014, S. 94. Weiterführende Informationen
Ausstellung:"Arbeiten ruthenischer Flüchtlinge im Ersten Weltkrieg: Stick- und Knüpfmusterstücke" von 30. April bis 2. November 2014 im Österreichischen Museum für Volkskunde
Ausstellungskatalog:
Pallestrang, Kathrin (Hg.): Stick- und Knüpfmuster ruthenischer Flüchtlinge im Ersten Weltkrieg. Aus der Sammlung des Volkskundemuseums Wien. Wien 2014 (= Objekte im Fokus 4). Mit Beiträgen von:
Kathrin Pallestrang: Musterungen - Textile Volkskunst der "Ruthenen" Galiziens bis zum Ersten Weltkrieg im Spiegel von Volkskunstforschung und Nationalismus.
Julie Thorpe: Der rote Faden der Vertreibung: Österreich-Ungarns Flüchtlinge im Ersten Weltkrieg und ihre Darstellung in der Kriegshilfe-Ausstellung von 1915.
Nina Harm: Über den Bestand "Sammlung ruthenischer Frauenarbeiten" im Volkskundemuseum.
ISBN 978-3-902381-50-7
94 S., zahlreiche Farbabbildungen, 19,- EUR
Bestellungen an: buchbestellung@volkskundemuseum.at
Kommentare