Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!
Mostothek
ab 1.5. @ OWA
zu den Objekten >
Die Highlights des Volkskundemuseums präsentieren eine Auswahl an Objekten, die in ihrer Art einzigartig sind:
Sie sind aus einem ungewöhnlichen Material oder mit einer inzwischen fast vergessenen Technik gefertigt.
Sie erzählen eine individuelle Geschichte über die Bedeutung, die sie für ihre VorbesitzerInnen hatten.
Ihre Herstellung, Verwendung oder Erwerbsgeschichten sind gut dokumentiert und geben Auskunft über Traditionen und gesellschaftliche Brüche.
Sie sind Einzelstücke in den Beständen, zu denen es nichts Vergleichbares gibt.
Sie haben als erstes Stück ihrer Art eine Sammlung des Museums begründet.
Sie erzählen durch ihre Positionierung in den Sammlungen viel über die Geschichte des Museums und der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Kultur.
Sie speichern als dingliche Lebensbewältigung viel Wissen über Menschen und deren Tun.
Sie erzählen viel über unsere Kultur und Gesellschaft.
Die Highlights wurden ausgewählt und beschrieben von:
- Matthias Beitl, Direktor
- Dagmar Butterweck, Kuratorin der Schmuck- und Metallsammlung
- Franz Grieshofer, ehemaliger Direktor
- Hermann Hummer, Bibliothekar
- Birgit Johler, Kuratorin
- Herbert Justnik, Kurator der Fotosammlung
- Kathrin Pallestrang, Kuratorin der Textil- und Bekleidungssammlung
- Claudia Peschel-Wacha, Kuratorin der Keramiksammlung
- Barbara Schaffer-Weinzettl, ehemalige Mitarbeiterin Inventarisierung
- Margot Schindler, ehemalige Direktorin
- Nora Witzmann, Kuratorin der Sammlungsbereiche Grafik, Malerei und religiöse Kleinkunst
Juli 2016
zu den Objekten >