Deckchen
EMK/5.322
Deckchen
Das querrechteckige Deckchen aus weißem, leinwandbindigem Leinenstoff ist mit olivgrauem Bauwollgarn bestickt. Gestickte Linien teilen das Textil in zwölf quadratische Felder, von welchen jedes zweite mit einer geometrischen Blüte bestickt ist. Entlang des Randes läuft eine schmale Nadelspitze.
Die Handarbeit wurde 1993 in Nikosia erworben.
Das Deckchen ist gegilbt, hat einen Fleck und ein kleines Loch.
Das querrechteckige Deckchen aus weißem, leinwandbindigem Leinenstoff ist mit olivgrauem Bauwollgarn bestickt. Gestickte Linien teilen das Textil in zwölf quadratische Felder, von welchen jedes zweite mit einer geometrischen Blüte bestickt ist. Entlang des Randes läuft eine schmale Nadelspitze.
Die Handarbeit wurde 1993 in Nikosia erworben.
Das Deckchen ist gegilbt, hat einen Fleck und ein kleines Loch.
L: 38,5 cm
B: 29,5 cm
B: 29,5 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Abbildung
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 189. Hier im Kapitel Textilien / Stickarbeiten / Levkarítika publiziert als "Deckchen, petsetáki; EMK 5.322
Rechteckig, rohweißer Leinenstoff, nicht fertiggestellte Stickerei in graubraunem Baumwollgarn, umlaufend schmale Nadelspitze; Stickerei und Nadelspitzenarbeit wurden von zwei versch. Personen ausgeführt; rezent; 1993/Nikosia; GB 29,5 cm, GL 38,5 cm."
Kommentare