Schattentheaterfigur
EMK/5.295
Schattentheaterfigur // el-cy: Karakiózis // tr-cy: Karagöz
Die Figur des Protagonisten des Schattentheaters besteht aus sieben Teilen. Sie ist nach links gewandt, in Hemd, Weste und Pluderhose gekleidet und wie üblich barfuß dargestellt. Die aus transparenten, weißen und braunen Plexiglasplatten geschnittenen Teile sind mit Faserschreiber und Pinsel in den Farben Schwarz, Rot und Blau bemalt. Mit einer blauen Kunststoffschnur, die durch die nahe der Ränder befindlichen Löcher geführt und auf beiden Seiten verknotet ist, sind je zwei Teile der Figur beweglich miteinander verbunden.
Die Dekorfigur wurde vom Schattentheaterspieler Christos Pais gefertigt und 1993 in einem Souvenirgeschäft in Nikosia erworben.
Die Figur des Protagonisten des Schattentheaters besteht aus sieben Teilen. Sie ist nach links gewandt, in Hemd, Weste und Pluderhose gekleidet und wie üblich barfuß dargestellt. Die aus transparenten, weißen und braunen Plexiglasplatten geschnittenen Teile sind mit Faserschreiber und Pinsel in den Farben Schwarz, Rot und Blau bemalt. Mit einer blauen Kunststoffschnur, die durch die nahe der Ränder befindlichen Löcher geführt und auf beiden Seiten verknotet ist, sind je zwei Teile der Figur beweglich miteinander verbunden.
Die Dekorfigur wurde vom Schattentheaterspieler Christos Pais gefertigt und 1993 in einem Souvenirgeschäft in Nikosia erworben.
H: 52 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Abbildung
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 232. Hier im Kapitel Schattentheater publiziert als "Schattentheaterfigur, Karagiózis/Karagöz; EMK 5.295
Siebenteilig, Kunststoff (farblos, weiß und braun/transparent), durch blaue Kunststoffschnüre zusammengehalten, in Schwarz, Rot und Blau mit Filzstift und Pinsel bemalt; H 52 cm."
Kommentare