Messbecher
EMK/5.279
Messbecher
Der zylindrische Messbecher ist aus verzinktem Blech gefertigt. Die Seitennaht des Gefäßes ist gefalzt, der Rand sowie der u-förmige Bandhenkel und dessen oberhalb angelötete bogenförmige Verstärkung (Daumenrast) sind gebördelt. Die gerade Wandung des Bechers hat knapp über dem Boden eine nach innen und unterhalb des Mündungsrandes, an der oberen Ansatzstelle des Henkels, eine nach außen gedrückte Rille. Unterhalb des Randes sind das Fassungsvermögen des Hohlmaßes für Flüssigkeiten von 1 ΛΙΤΡΟ (Liter), A. P. 1228 sowie die Eichpunze, das Staatswappen und die Zahl 93 eingeschlagen.
Das Metallobjekt wurde 1993 bei einem Metallwarenhändler in Nikosia erworben.
Der zylindrische Messbecher ist aus verzinktem Blech gefertigt. Die Seitennaht des Gefäßes ist gefalzt, der Rand sowie der u-förmige Bandhenkel und dessen oberhalb angelötete bogenförmige Verstärkung (Daumenrast) sind gebördelt. Die gerade Wandung des Bechers hat knapp über dem Boden eine nach innen und unterhalb des Mündungsrandes, an der oberen Ansatzstelle des Henkels, eine nach außen gedrückte Rille. Unterhalb des Randes sind das Fassungsvermögen des Hohlmaßes für Flüssigkeiten von 1 ΛΙΤΡΟ (Liter), A. P. 1228 sowie die Eichpunze, das Staatswappen und die Zahl 93 eingeschlagen.
Das Metallobjekt wurde 1993 bei einem Metallwarenhändler in Nikosia erworben.
H: 16,5 cm
D: 10 cm
D: 10 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 200. Hier im Kapitel Metallarbeiten / Maße publiziert als "Meßbecher; EMK 5.279
Verzinktes Blech, querlaufende Rillen, Henkel, am oberen Rand eingeschlagen "1 litro L. P. 1228", sowie das Staatswappen und "93"; rezent; 1993/Nikosia (Altwarenhändler); GH 16,5 cm, Dm 10 cm."
Kommentare