Kännchen


EMK/5.275
Kännchen // el-cy: (i)mbríkkin // tr-cy: ibrik

Das aus verzinktem Blech gefertigte, mit einem gebördelten Rand versehene Kännchen wurde zum Kochen von Kaffee verwendet. Der hohle Griff ist mittels einer Blechtülle an das Gefäß gelötet. Das Kännchen ist in der für Zypern typischen Form aus einem untypischen Material hergestellt.
Das Kännchen wurde 1993 in einem Haushaltswarengeschäft erworben.
H: 6,4 cm
L: 27 cm



Originalbild öffnen
Kännchen - Bild 1
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 204.

Hier im Kapitel Metallarbeiten / Diverse Metallarbeiten publiziert als "Kännchen, (i)mpríkki/cezve; EMK 5.275
Verzinktes Blech, Kännchen zum Kochen von Kaffee, unübliches Material; rezent; 1993/Nikosia (Haushaltswarengeschäft); H 6,4 cm, GL 27 cm."
Objekt nimmt Bezug auf
Weitere Informationen zu diversen Ethnografika finden Sie hier.

Ein Vergleichsobjekt in dieser Sammlung ist das Kännchen EMK/4.512.

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns