Hirtenstabaufsatz
EMK/5.268
Hirtenstabaufsatz // el-cy: dschefalí tou dschipothkioú
Der aus Eisen geschmiedete Aufsatz ist oben zu einem Haken gebogen. Zur Befestigung an einem Holzstab dient die durchlochte Tüllenschäftung am unteren Ende. Die Tülle ist mit zwei Reihen eingeschlagener Zick-Zack-Linien verziert. Mit dem gebogenen Ende fasst man ein Schaf oder eine Ziege an einem der hinteren Beine knapp über dem Kniegelenk und kann es so zu sich heranziehen, um es zu melken, waschen etc.
Der Aufsatz wurde 1993 in Limassol erworben.
Das Objekt ist etwas rostig.
Der aus Eisen geschmiedete Aufsatz ist oben zu einem Haken gebogen. Zur Befestigung an einem Holzstab dient die durchlochte Tüllenschäftung am unteren Ende. Die Tülle ist mit zwei Reihen eingeschlagener Zick-Zack-Linien verziert. Mit dem gebogenen Ende fasst man ein Schaf oder eine Ziege an einem der hinteren Beine knapp über dem Kniegelenk und kann es so zu sich heranziehen, um es zu melken, waschen etc.
Der Aufsatz wurde 1993 in Limassol erworben.
Das Objekt ist etwas rostig.
H: 21 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Abbildung
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 203. Hier im Kapitel Metallarbeiten / Diverse Metallarbeiten publiziert als "Hirtenstabaufsatz, dschipódi; EMK 5.268
Eisen, geschmiedet, oben geschweift, Tüllenschäftung, mit Loch, querlaufende, eingeschlagene Zickzacklinien; traditionell; 1993/Limassol; H 21 cm."
Kommentare