Votiv
EMK/5.237
Votiv // el-cy: táma // tr-cy: adak hediyesi
Das aus grünlich-braun eingefärbtem, künstlichem Wachs gefertigte Votiv stellt eine anthropomorphe Figur dar. Der flache Körper hat kaum plastisch ausgearbeitete Details. Die Arme hängen seitlich herab, die Finger sind eingeritzt. Im Gesicht sind Nase und Augenbrauen modelliert, als Augen sind zwei Schwarzaugenbohnen eingedrückt. Oben mittig ist eine Baumwollschnur eingearbeitet.
Das Votiv wurde 1993 vom Wachszieher Ioakeim Savva in Limassol erworben.
Das Exvoto war bereits geweiht und ist etwas bestoßen.
Das aus grünlich-braun eingefärbtem, künstlichem Wachs gefertigte Votiv stellt eine anthropomorphe Figur dar. Der flache Körper hat kaum plastisch ausgearbeitete Details. Die Arme hängen seitlich herab, die Finger sind eingeritzt. Im Gesicht sind Nase und Augenbrauen modelliert, als Augen sind zwei Schwarzaugenbohnen eingedrückt. Oben mittig ist eine Baumwollschnur eingearbeitet.
Das Votiv wurde 1993 vom Wachszieher Ioakeim Savva in Limassol erworben.
Das Exvoto war bereits geweiht und ist etwas bestoßen.
H: 40,5 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Abbildung
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 217. Hier im Kapitel Religiosität / Votive / Votive aus Wachs publiziert als "Votiv, táma; Abb. 21; EMK 5.237
Braunes Wachs, anthropomorphe Figur, Arme in Bauchhaltung, Finger eingeritzt, Nase plastisch, Augen (Bohnen); war bereits geweiht; H 40,5 cm."
Kommentare