Votiv
EMK/5.233
Votiv // el-cy: táma // tr-cy: adak hediyesi
Das aus mehreren grünbraun eingefärbten, dünnen Strängen aus künstlichem Wachs, vermutlich Kerzen, zusammengedrehte Votiv stellt ein Gedärm dar. Am oberen Ende sind die Dochte der Kerzen aus Baumwollschnüren eingearbeitet.
Das Votiv wurde 1993 vom Wachszieher Petros Pitsillidis in Limassol erworben.
Das Exvoto ist auf einer Seite rötlich verfärbt, was vom Abfärben anderer Wachswaren in der Werkstatt herrührt.
Das aus mehreren grünbraun eingefärbten, dünnen Strängen aus künstlichem Wachs, vermutlich Kerzen, zusammengedrehte Votiv stellt ein Gedärm dar. Am oberen Ende sind die Dochte der Kerzen aus Baumwollschnüren eingearbeitet.
Das Votiv wurde 1993 vom Wachszieher Petros Pitsillidis in Limassol erworben.
Das Exvoto ist auf einer Seite rötlich verfärbt, was vom Abfärben anderer Wachswaren in der Werkstatt herrührt.
H: 41,5 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Abbildung
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 217. Hier im Kapitel Religiosität / Votive / Votive aus Wachs publiziert als "Votiv, táma; EMK 5.233
Mehrere grünbraune dünne Wülste (Kerzen) zusammengedreht, Gedärme; H 41,5 cm."
Kommentare