Schelle
EMK/5.225
Schelle // el-cy: koudoúni
Runde, aus zwei halbkugeligen Silberblechschalen zusammengesetzte Schelle, die zu mehreren an Weihrauchgefäße gehängt werden. In der unteren Schale befinden sich zwei Schalllöcher, die durch einen Schlitz miteinander verbunden sind. Als Rasselkörper dient ein kleiner Metallquader. Am oberen Teil ist ein Drahtring mit s-förmigem Haken angelötet.
Die Schelle wurde 1993 im Schmuckgeschäft Nicos Iannou & Sons Ltd. in Nikosia erworben.
Runde, aus zwei halbkugeligen Silberblechschalen zusammengesetzte Schelle, die zu mehreren an Weihrauchgefäße gehängt werden. In der unteren Schale befinden sich zwei Schalllöcher, die durch einen Schlitz miteinander verbunden sind. Als Rasselkörper dient ein kleiner Metallquader. Am oberen Teil ist ein Drahtring mit s-förmigem Haken angelötet.
Die Schelle wurde 1993 im Schmuckgeschäft Nicos Iannou & Sons Ltd. in Nikosia erworben.
H: 2,8 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 203. Hier im Kapitel Metallarbeiten / Diverse Metallarbeiten publiziert als "Schelle, koudoúni; EMK 5.225
Aus zwei halbkugeligen, aus Silber hergestellten Teilen zusammengesetzt; rezent zu mehreren an Weihrauchgefäßen; 1993/Nikosia (Nikos loannou & Sons Ltd.); GH 2,8 cm."
Kommentare