Set aus drei Deckchen
EMK/4.966/000
Set aus drei Deckchen // el-cy: Sg. petsetáki
Die rautenförmigen Deckchen sind aus weißem Baumwollgarn in Nadelspitzentechnik gefertigt. Sie sind aus identen runden Motiven, die während des Fortschreitens der Arbeit ineinander gehängt werden, zusammengesetzt. Beim großen Deckchen sind das sechs mal sechs und bei den beiden kleineren je vier mal vier solcher Teile.
Das Set wurde 1992 bei einem Textilhändler in Nikosia erworben.
Die rautenförmigen Deckchen sind aus weißem Baumwollgarn in Nadelspitzentechnik gefertigt. Sie sind aus identen runden Motiven, die während des Fortschreitens der Arbeit ineinander gehängt werden, zusammengesetzt. Beim großen Deckchen sind das sechs mal sechs und bei den beiden kleineren je vier mal vier solcher Teile.
Das Set wurde 1992 bei einem Textilhändler in Nikosia erworben.
Deckchen 001:
L: 29 cm
B: 18 cm
Deckchen 002:
L: 19 cm
B: 12,5 cm
Deckchen 003:
L: 19 cm
B: 12
L: 29 cm
B: 18 cm
Deckchen 002:
L: 19 cm
B: 12,5 cm
Deckchen 003:
L: 19 cm
B: 12
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Abbildung
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 193. Hier im Kapitel Textilien / Nadelspitzen publiziert als "Deckchen, petsetáki; Abb. 9; EMK 4.966/a-c
Rhombisch, Baumwollgarn, weiß, aus runden Elementen zusammengesetzt; 1992/Nikosia; 29 x 18 cm; 19 x 12,5 cm; 19 x12 cm."
Objekt nimmt Bezug auf
Weitere Informationen zu Pipilla Nadelspitzen finden Sie hier.
Kommentare